Neuanfang beim 1. VfL Potsdam: Wer bleibt und wer geht in der Saison 2025/26?
Neuanfang beim 1. VfL Potsdam: Wer bleibt und wer geht in der Saison 2025/26?
Potsdam, Deutschland - Handball in Potsdam steht vor aufregenden Zeiten! Der 1. VfL Potsdam hat sich nach dem Abstieg aus der 1. Handball-Bundesliga neu aufgestellt. Nach einem schwierigen Saisonende 2024/25, in dem zehn Spieler und zwei Staff-Mitglieder verabschiedet werden mussten, hat Trainer Emir Kurtagic die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 bereits begonnen. Doch die Zukunft wird auch von Unsicherheiten begleitet, denn die Vertragslage einiger Schlüsselspieler bleibt noch unklar. Handball World berichtet, dass die Kaderplanung des Vereins ein spannendes Zusammenspiel aus Zu- und Abgängen ist.
Die Vorzeichen für die neue Saison sind vielversprechend. Zahlreiche Neuzugänge, darunter Gabriele Sontacchi von SSV Bozen und Markus Mahr von Bregenz Handball, werden die Mannschaft verstärken. Besonders spannend ist die Rückkehr von Florian Budde, einem U21-Nationalspieler Österreichs, der sich auf der rechten Rückraumposition einfinden wird. Der Einsatz von Max Günther, der aus Krefeld kommt, an der Seite von Nils Fuhrmann und Marvin Siemer an den Außenpositionen lässt aufhorchen. Die Märkische Allgemeine hebt hervor, dass die Integration dieser Spieler für den Neuanfang unabdingbar ist.
Unklare Situation um Schlüsselspieler
Weit weniger klar ist die Zukunft von Torwart Frederik Höler, Kreisläufer Nicholas Schley und Spielmacher Marvin Kix. Diese Fragen hinsichtlich der Vertragsverhältnisse haben das Potenzial, die Kaderstruktur noch erheblich zu beeinflussen. Das Team könnte auf 14 Spieler anwachsen, wenn sich die Situation klärt. Die auslaufenden Verträge von Spielern wie Mark Ferjan und Emil Hansson sorgen für zusätzlichen Klärungsbedarf, während andere Abgänge wie Elias Kofler und Maxim Orlov bereits beschlossene Sache sind.
Ein arbeitsreiches Jahr hinter dem Team
Der Verein hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und konnte in der Saison 2023/24 erstmals den Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern. Dies gelang mit einer herausragenden Bilanz von 58:10 Punkten. Dieses Jahr war voller Umstellungen. Der Wechsel von Trainer Bob Hanning, der nun eine Position als „Head of Sport“ bei den Adlern übernimmt, öffnete die Tür für Emir Kurtagic, der zuvor die U18/19 des Deutschen Handballbundes betreute. Die Fans können daher auf spannende Spielweisen unter seiner Leitung hoffen. Sport Bild zeigt, dass das Team mit frischem Wind und neuen Zielen auf die bevorstehenden Herausforderungen zusteuert.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kader bis zum Start in die neue Spielzeit formieren wird. In den nächsten Wochen sollte Klarheit über die unklare Vertragslage einiger Schlüsselspieler herrschen. Ein erfolgreicher Neuanfang könnte sich als Steilvorlage für die kommenden Herausforderungen erweisen. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich ihr Team aufstellen und präsentieren wird!
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)