Elblandfestspiele 2025: Begeisterung und Zukunftsvision in Wittenberge!

Elblandfestspiele 2025: Begeisterung und Zukunftsvision in Wittenberge!

Wittenberge, Deutschland - Die 24. Elblandfestspiele in Wittenberge, die am vergangenen Freitag und Samstag auf dem Gelände der Alten Ölmühle stattfanden, boten eine spektakuläre Mischung aus Musik und festlicher Stimmung. Diese Veranstaltung hat in der Region einen besonderen Stellenwert, da viele der Einheimischen seit der ersten Auflage vor 25 Jahren treue Besucher sind. In diesem Jahr wurde das Fest unter dem Motto „Lichterfest der Träume“ gefeiert und die Zuschauer erwarteten eine „Reise durch Musik, Licht und Emotionen“, die für alle Sinne ein Genuss war. maz-online.de berichtet, dass die Sitzplätze im Innenhof der Alten Ölmühle, die Platz für 2.000 Gäste bieten, nahezu vollständig besetzt waren, trotz des wechselhaften Wetters.

Traditionell eröffneten die Kinder der Wittenberger Tanzschule Schier-Rösel die Festspiele mit ihrem Auftritt, bevor die Gala um 20 Uhr unter der Moderation von Kim Fisher richtig Fahrt aufnahm. Auf der Bühne präsentierten sich hochkarätige Interpreten wie Angelika Milster, die vielen aus dem Musical „Cats“ bekannt ist, und Phil Bates von der Kultband ELO Part II. Auch die „Impulso Tenors“ und der renommierte Jochen Kowalski trugen ihren Teil zur herausragenden Darbietung bei. Begleitet wurden sie vom Deutschen Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Christian Köhler, was dem Abend zusätzlichen Glanz verlieh. Laut n-tv.de war die Veranstaltung ein Fest für alle Sinne, das sowohl Oper als auch Musical umfasste.

Wetter und Unterstützung vor Ort

Das Wetter war zwar nicht ganz auf der Seite der Veranstalter, doch waren die meisten Zuschauer vorbereitet und trugen Regenmäntel, um das gesellige Beisammensein nicht zu trüben. Rückblickend musste im letzten Jahr das Gelände wegen eines heftigen Unwetters evakuiert werden. In diesem Jahr halfen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wittenberge, die Stühle vor der Veranstaltung zu trocknen, damit die Gäste einen angenehmen Platz einnehmen konnten. Der Präsident der Festspiele, Albrecht Gerber, kündigte an, dass die Elblandfestspiele sich zukünftig verändern müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Als Auftakt für das neugestaltete Format ist bereits ein Auftritt der bekannten Kultband „Die Prinzen“ für das nächste Jahr geplant.

Als weiteres Highlight der Festspiele sorgten diverse künstlerische Beiträge, die die Veranstaltungen in ein faszinierendes Licht tauchten. Die vielfältigen Musikstile des Programms, kombiniert mit einem eindrucksvollen Bühnenbild, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den rund 2.000 Besuchern. Die Elblandfestspiele, die seit ihrer Gründung im Jahr 2000 jährlich in Wittenberge ausgerichtet werden, haben sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region entwickelt. festival-alarm.com hebt die Bedeutung solcher regionalen Festivals hervor, die nicht nur lokale Künstler unterstützen, sondern auch Gäste aus der Ferne anziehen.

Das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer und die tolle Resonanz vor Ort zeigen, dass die Elblandfestspiele nicht nur ein Fest für die Wittenberger sind, sondern ein kulturelles Highlight, das aus der Festivallandschaft Deutschlands nicht mehr wegzudenken ist.

Details
OrtWittenberge, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)