Schleusensperrung in Lübz: Tourismus leidet – Elde als neue Entdeckung!
Schleusensperrung in Lübz: Tourismus leidet – Elde als neue Entdeckung!
Lübz, Deutschland - Die Schleuse in Lübz, die seit Oktober 2024 wegen dringender Instandsetzungsarbeiten geschlossen ist, sorgt derzeit für Ernüchterung unter Wasserwanderern und dem Bootstourismus. Da diese Sperrung mitten in der Hauptsaison erfolgt, stehen viele Betreiber, darunter auch Robert Bonk von der Marina in Matzlow-Garwitz, vor großen Herausforderungen. Er erwartet, dass seine Umsätze um zwei Drittel einbrechen, selbst nachdem er versucht, mit Kanu- und Motorbootverleih über Wasser zu bleiben, berichtet NDR.
Auch im Lübzer Hafen ist die Lage angespannt. Dirk Reiher, Betreiber vor Ort, hat in den ersten sechs Monaten von 2024 über 1.300 Gäste verzeichnet. Im Jahr 2025 waren es hingegen nur 35. Dies zeigt das drastische Ausbleiben von Charternutzern, die früher den Hafen frequentierten. Um dennoch den Kontakt zur Wasserwelt aufrechtzuerhalten, bietet Reiher nun einen mobilen Bootsservice an, da frühe Besuche im Hafen aufgrund der Situation nicht mehr rentabel sind.
Die Folgen der Sperrung
Die ungenutzten Hausboote im Lübzer Hafen stehen als leere Zeugen der Krise da. Während das Hotel und Restaurant „Zur Eldenburg“ ebenfalls stark leidet, berichten Charterunternehmen wie „Revier Charter“ von Einbußen zwischen 15 und 20 Prozent. Die für den 16. Juli geplante Installation neuer Tore könnte eine Wende bringen, doch die Arbeiten werden erst Ende Juli 2025 abgeschlossen sein. Die unerwarteten Schäden an der Schleuse haben zu einer verlängerten Sperrung bis zum 31. Juli 2025 geführt, wie PR News 24 berichtet.
Auf den ersten Blick mag diese Situation wie eine Katastrophe erscheinen, doch es gibt auch einen positiven Dreh. Einige Bootsurlauber haben bereits ihre Erfahrungen gemacht und berichten von einer neuen Art des Reisens auf der Elde, einer weniger bekannten und ruhigeren Wasserstraße. Hier finden sich dichte Wälder, weite Felder und malerische Alleen, die zum Entdecken einladen. Tierbeobachtungen von Reihern, Fischottern und Eisvögeln sind hier keine Seltenheit und verleihen diese Region einen unverwechselbaren Charme.
Neue Wege für den Wassertourismus
Kulturelle Highlights entlang der Elde laden zum Verweilen ein: Die Stadt Parchim mit ihrer historischen Innenstadt und die Burganlage in Neustadt-Glewe bieten perfekten Rahmen für geschichtsträchtige Ausflüge. In den letzten Wochen haben über 20 Crews die Elde erkundet und berichten von einem entschleunigten Reisegefühl und der Freiheit auf dem Wasser, trotz der Herausforderungen an der Schleuse.
Die Schleusensperrung wird also auch als Chance wahrgenommen, den Wassertourismus auf der Elde neu zu beleben. Informationen für Interessierte über Touren und Bootsvermietungen sind auf der Webseite der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern zu finden, die auch hierbei unterstützt Regierung MV.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Mit etwas Glück bringt die Instandsetzung der Schleuse nicht nur Erleichterung für die Betreiber, sondern öffnet auch Türen zu neuen Erlebnissen auf und neben dem Wasser.
Details | |
---|---|
Ort | Lübz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)