Wismar Wendorf: Vom Bevölkerungsschwund zur neuen Lebenslust!

Wismar Wendorf: Vom Bevölkerungsschwund zur neuen Lebenslust!

Wendorf, Wismar, Deutschland - In Wendorf, dem größten Stadtteil von Wismar, tut sich einiges. Vor einem Jahr eröffnete Lea Wallrath ihren Kosmetiksalon am Platz des Friedens und bringt frischen Wind in die Nachbarschaft. Trotz der Herausforderungen, die der Stadtteil in den letzten Jahren durch den signifikanten Rückgang der Bevölkerung erfahren hat, fühlen sich viele alte und neue Bewohner heimisch und schätzen die Vorzüge ihrer Umgebung. Laut einem Bericht von Ostsee-Zeitung sind unter den 11.309 Einwohnern 2.236 Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, während etwa 3.700 über 65 Jahre alt sind.

Wendorf hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine deutliche Veränderung durchlebt. Die Einwohnerzahl sank von über 12.600 zu Beginn der 2000er Jahre auf den heutigen Stand – der Hauptgrund dafür sind natürliche Abgänge. Die Altersstruktur zeigt, dass die meisten Bewohner über 65 Jahre alt sind, was den Stadtteil besonders für seniorengerechte Angebote qualifiziert. Angeboten werden einige Bildungseinrichtungen, darunter sechs Krippen und Kitas mit insgesamt 324 Plätzen sowie vier Schulen, zwei davon privat.

Wohnen und Mieten in Wendorf

Die Lebenshaltungskosten in Wendorf bleiben im Rahmen – die durchschnittlichen Kaltmieten liegen bei 5,82 Euro pro Quadratmeter. Für modernisierte Wohnungen können Mieten zwischen 6,71 Euro und 9 Euro fällig werden. Besonders die Wobau, die fast 3.400 Wohnungen im Stadtteil verwaltet, ist ein zentraler Akteur im Wohnungsmarkt. Trotz einer Leerstandsquote von 4,5 Prozent, die über dem Wismarer Durchschnitt von 2,9 Prozent liegt, scheinen die Bewohner einige Wünsche zu hegen: mehr Fahrstühle in Wohnblöcken, zusätzliche Mülleimer und eine verbesserte Busanbindung zur Altstadt stehen weit oben auf der Wunschliste.

Eine positive Entwicklung zeigt die Kriminalitätsstatistik in Wismar und Nordwestmecklenburg. Wie NDR berichtet, ist die Zahl der erfassten Straftaten in der Region von 9.650 in 2023 auf etwa 9.050 im Jahr 2024 gesunken. Ein Rückgang, der auch die Wismarer Bürger aufatmen lässt. Während im Bereich Diebstahl ein Rückgang um 7% verzeichnet werden konnte, hat der Bereich der häuslichen Gewalt zugenommen. Die Statistiken zeigen hier 560 Fälle im Jahr 2024, was sowohl auf ein erhöhtes Bewusstsein als auch auf einen tatsächlichen Anstieg hindeutet.

Demografische Veränderungen und Herausforderungen

Die Demografie in Wismar zeigt zudem, dass der Ausländeranteil bei 11,3 Prozent liegt. Unter den 42.764 Einwohnern der Stadt finden sich viele Menschen mit internationalem Hintergrund, die Wismar und insbesondere Wendorf bereichern. Dabei haben die meisten Einwohner deutsche Staatsangehörigkeit, gefolgt von Bürgern aus der EU und anderen Ländern. Die Daten des Statistischen Bundesamtes spiegeln die Vielfalt der Bevölkerung wider, die bestimmt die soziale Dynamik in Wendorf.

Inmitten dieser Veränderungen bleiben die Bürger anpassungsfähig und optimistisch. Die Neugier auf neue Initiativen und die Pflege einer lebendigen Gemeinschaft gibt Wendorf eine besondere Note, die das Leben dort einfach schöner macht – bis hin zu dem geflügelten Wort unter den Bewohnern: Wendorf wichtiger als Hamburg!.

Details
OrtWendorf, Wismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)