U21-Debüt im Ostseestadion: Fans fiebern dem Duell gegen Lettland entgegen!

U21-Debüt im Ostseestadion: Fans fiebern dem Duell gegen Lettland entgegen!

Rostock, Deutschland - Tagsüber leuchten die Sonnenstrahlen über Rostock, während sich die Vorfreude auf ein ganz besonderes Fußballspiel steigert. Am 9. September 2025 läuft die deutsche U21-Fußball-Nationalmannschaft im Ostseestadion gegen Lettland auf und läutet damit die EM-Qualifikation für 2027 ein. Ein nervöser und aufgeregter Antonio di Salvo, der ehemaligen Hansa Rostock-Star, äußert sich voller Enthusiasmus über das bevorstehende Match und erinnert sich gerne an seine Zeit in Rostock, als er von 2001 bis 2005 120 Spiele für die Mannschaft bestritt und dabei 25 Tore erzielte. „Es ist ganz besonders für mich, hier zu spielen“, sagt er, während die Fans auf die Unterstützung der neuen Mannschaft hoffen.

Der erste Anstoß in dieser Qualifikation steht um 20:30 Uhr auf dem Programm, und der Kartenvorverkauf startet bereits am 14. Juli 2025 um 10 Uhr. Die Ticketpreise sind überschaubar und ermöglichen damit vielen Fans den Zugang zu dieser spannenden Partie: Sitzplatzkarten kosten zwischen 15 und 20 Euro, ermäßigt zwischen 10 und 15 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre liegt der Preis bei nur 8 Euro, und Gruppentickets ab zehn Personen sind ebenfalls für 8 Euro pro Person erhältlich, wie der DFB bekannt gibt hier.

Ein neuer Wind in der U21

Die neue U21-Mannschaft steht vor einer großen Herausforderung. Von den Spielern, die im letzten Jahr Vizeeuropameister wurden, müssen fast zwei Drittel altersbedingt weichen. Nur sieben talentierte Akteure bleiben im Kader, darunter Paul Wanner und Nicolo Tresoldi. Der personelle Umbruch eröffnet frischen Wind und Möglichkeiten für die jüngeren Spieler, sich zu beweisen und die Erfolgsgeschichte der U21 fortzuschreiben. Di Salvo sieht diese Qualifikationsrunde nicht nur als Pflichtaufgabe, sondern auch als Chance für die Entwicklung seiner neuen Truppe.

Die anderen Gegner in der EM-Qualifikation sind nicht zu unterschätzen: Griechenland, Nordirland, Malta und Georgien warten ebenfalls auf ihre Partien. Nach dem Spiel gegen Lettland findet das zweite Heimspiel am 10. Oktober 2025 in Jena gegen Griechenland statt. Im November geht es dann nach Fürth, wo am 14. November Malta auf die U21 wartet.

Rostock als Erinnerungsort

Die Vorfreude auf das Match steigert sich, wenn man bedenkt, dass Rostock im vergangenen Jahr bereits ein großes Spiel erlebte, als die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Polen mit 4:1 besiegte. Dies spricht dafür, dass die Stadt eine fußballbegeisterte Atmosphäre mitbringt und die Unterstützung sicher ist. Di Salvo zeigt sich optimistisch, dass die Jungs die Daumen der Fans spüren werden.

Mit Blick auf die EM-Qualifikation, die in Albanien und Serbien stattfinden wird, hofft die gesamte Mannschaft auf den nötigen Rückhalt und unvergessliche Momente auf dem Platz. Das Team wird sich anstrengen, denn der Weg zurück zur Spitze beginnt hier und jetzt.

Genießen Sie also die Vorfreude auf das richtig spannende Event am 9. September und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets im DFB-Ticketportal. Alle Infos zum Spieltag und zur Gruppe gibt’s natürlich hier.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)