Kreative Köpfe in Schwerin: Bäckerei und Therapie feiern Erfolge!
Kreative Köpfe in Schwerin: Bäckerei und Therapie feiern Erfolge!
Schwerin, Deutschland - Das Flair der Innenstadt in Mecklenburg-Vorpommern trägt zur Lebendigkeit der Region bei. Vor diesem Hintergrund hat die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin am 8. Juli 2025 im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ kreative Geschäftsideen ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb, ins Leben gerufen im Jahr 2013, fokussiert sich auf die Entwicklung erlebenswerter Innenstädte und beleuchtet innovative Konzepte, die frischen Wind in die betroffenen Regionen bringen. Der Wettbewerb sucht nicht nur neue Geschäftsideen, sondern auch Ansätze, die das Stadtleben bereichern und das regionale Bild nachhaltig prägen. NDR berichtet, dass die Verleihung dieser Preise am Dienstagabend stattfand.
In der Kategorie „Neugründung“ setzte sich „fis:jo Therapie und Training“ aus Schwerin durch. Die Gründerin Ajla Zoranic beeindruckte mit ihrem Konzept, welches moderne Physiotherapie und digitale Technologien verbindet. Dies zeigt, wie stark innovative Ideen in der Region verankert sind und wie frisch gestaltete Unternehmen dazu beitragen, die Innenstädte lebendig zu halten. Neben der Neugründung wurde auch die „Bäckerei und Konditorei Hannes Behrens“ ausgezeichnet, die in der Kategorie „Geschäftsentwicklung“ siegte. Ihr Erfolg basiert auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und einer tiefen Verwurzelung in der Region, wie der neubrandenburg.ihk.de anmerkt.
Kreativität und Innovation stehen im Vordergrund
Unter dem Motto „Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft“ zeichnet der Wettbewerb nicht nur herausragende Geschäftsideen, sondern fördert auch die kreative Auseinandersetzung mit dem Lebensraum Stadt. Bewerbungen sind in drei Kategorien möglich: von Unternehmen, die kurz vor der Gründung stehen, über junge Unternehmen bis hin zu bestehenden Firmen mit neuen, innovativen Ansätzen. Neu ist zudem der Sonderpreis für Innenstadtinitiativen, die einen nachhaltigen und erlebnisorientierten Ansatz in der Stadtgestaltung verfolgen.
Die Bewerbungsfrist für den nächsten Durchgang war vom 1. März bis 30. April 2025. Die Jury hatte die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen im Mai und Juni zu besuchen. Die ausgezeichneten Projekte haben nun die Chance, sich für den Landeswettbewerb „Erfolgsraum Altstadt 2025“ zu qualifizieren, der am 10. September in Greifswald stattfinden wird. Dies zeigt, dass die lokale Wirtschaft nicht nur auf den Erhalt, sondern auch auf die nachhaltige Entwicklung der Innenstadt setzt. Dies wird auch durch den Bundespreis kooperative Stadt unterstützt, der das Ziel hat, die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu stärken nationale-stadtentwicklungspolitik.de.
Die Auszeichnungen machen deutlich, dass kreative Ideen und innovative Ansätze hoch im Kurs stehen, wenn es um die Gestaltung lebendiger und zukunftsfähiger Innenstädte geht. Die Wettbewerbe sorgen für frische Impulse und zeigen, dass in der Region wirklich etwas bewegt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)