Dozenten dringend gesucht: Ihre Chance auf Bildung für alle in Vorpommern!

Dozenten dringend gesucht: Ihre Chance auf Bildung für alle in Vorpommern!

Anklam, Deutschland - Die Volkshochschule Vorpommern-Greifswald (VHS) steht in den Startlöchern für eine spannende Phase. Aktuell sind sie auf der Suche nach neuen Dozenten, die ihre Expertise einbringen möchten. Dominik Nauke, der seit Anfang 2024 an der VHS unterrichtet, zeigt, wie wertvoll engagierte Lehrkräfte in der Region sind. Nauke unterrichtet Kleinstgruppen von 8 bis 12 Personen und deckt ein breites Spektrum ab, darunter elektronische Datenverarbeitung und die Vermittlung von Software-Kenntnissen. Besonders gefragt sind Kurse, die sich mit der Bedienung von Handys für ältere Menschen beschäftigen, wie der Nordkurier berichtet.

Marlen Amtsberg, die Leiterin der VHS, unterstreicht den Stellenwert von Bildung für alle Menschen im Landkreis. „Wir möchten den Zugang zu Bildung für jeden ermöglichen“, sagt sie. Daher werden qualifizierte Kursleitungen gesucht, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Interessierten, auch Einsteigern, wird die Möglichkeit gegeben, sich zu bewerben und sie erhalten Unterstützung und Schulungen für ihren Einstieg als Dozenten.

Ein breites Angebot an Kursen

Die VHS hat ein vielfältiges Kursangebot, das nicht nur die digitalen Kompetenzen fördert. In Greifswald ist man beispielsweise auf der Suche nach Lehrkräften für Sprachkurse in Polnisch, Französisch und Englisch sowie für kreative Bereiche wie Nähkurse und Fotografie, wie die VHS Vorpommern-Greifswald mitteilt. Das Angebot reicht von Bewegungs- und Entspannungskursen im Gesundheitsbereich bis hin zu Schulabschlüssen in Fächern wie Mathematik und Biologie in Pasewalk.

Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften ist groß, besonders im digitalen Bereich. Die Digitalisierung stellt dabei eine der größten Herausforderungen dar, die alle Bildungsbereiche betrifft. Der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert für die nächsten Jahre ein starkes Programm zur Stärkung der digitalen Ausstattung und zur Bekämpfung der digitalen Spaltung, wie auf volkshochschule.de nachzulesen ist. Schwerpunkte sollen Investitionen in moderne Infrastruktur sowie die Entwicklung digitaler Kursformate sein.

Digitale Zukunft an der VHS

Für viele Lernende könnte die VHS der Schlüssel zu einer besseren digitalen Teilhabe sein. Um gleichwertige Bildungschancen in allen Regionen zu gewähren, sind bundesweite Initiativen nötig, die kommunenübergreifend den Austausch von Lehrkräften fördern und Qualitätsstandards im digitalen Lehren entwickeln. Diese Entwicklungen sind nicht nur für die klassische Lehre wichtig, sondern auch für neue Kompetenzen, wie z. B. im Umgang mit Künstlicher Intelligenz oder innovativen Technologien.

Wer sich für eine Dozententätigkeit an der VHS Vorpommern-Greifswald interessiert, ist eingeladen, sich direkt zu bewerben. Die VHS bietet ein kollegiales Umfeld und flexible Kapazitäten, sodass man die Chance hat, in einem engagierten Team zu arbeiten. Die Kontaktinformationen sind leicht zu finden: Telefonisch unter 03834 8760 4801 oder per E-Mail unter vhs-zentrale(at)kreis-vg.de kann man seine Bewerbung einreichen. Der Einstieg in die Lehre könnte nicht nur eine persönliche Bereicherung sein, sondern auch anderen Menschen wertvolle Fähigkeiten vermitteln und somit die digitale Kluft in der Gesellschaft verringern.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)