440.000 Euro für Halle: Digitale Projekte starten durch!
440.000 Euro für Halle: Digitale Projekte starten durch!
Halle (Saale), Deutschland - Die digitale Transformation ist längst kein leeres Wort mehr, sie wird nun auch in Halle (Saale) kräftig angepackt. Am 16. Juli 2025 überreichte Dr. Lydia Hüskens, die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Zuwendungsbescheide in Höhe von etwa 444.000 Euro. Diese Gelder fließen an die Stadt Halle sowie drei lokale Unternehmen und sind Teil der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“, die erst im September 2023 ins Leben gerufen wurde. Bürgermeister Egbert Geier hieß die Ministerin herzlich im Stadthaus willkommen und feierte die vielen Möglichkeiten, die durch diese Förderung entstehen.
Insgesamt werden vier spannende Projekte durch die neuen Mittel unterstützt. Unter anderem erhält das Projekt „HAL-City: Datengestütztes Innenstadtmanagement“ einen Zuschuss von 120.000 Euro. Die Idee hinter diesem Projekt ist es, eine zentrale, datengestützte Steuerungsplattform zu entwickeln, die von November 2025 bis Ende Oktober 2026 entstehen soll. Diese Plattform wird es ermöglichen, den Leerstand, die Unternehmensbesetzung und die Branchenvielfalt in der Innenstadt zu überwachen. Beteiligt sind dabei nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch Gewerbetreibende, die Immobilienwirtschaft, Bürger sowie politische Gremien.
Innovationen und neue Arbeitsräume
Ein weiterer Gewinner der Fördermittel ist die Flying Circus Internet Operations GmbH, die ebenfalls 120.000 Euro erhält, um ein lokales, datenschutzkonformes KI-Labor aufzubauen. Damit wird nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung innovativer Technologien gegangen, sondern auch ein Ort geschaffen, der Startups und Projekten bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Seite steht. Die Fertigstellung ist bis Juni 2026 eingeplant.
Auch im Verkehrsbereich tut sich einiges. Die STRADIS Ingenieurgesellschaft mbH hat für das Projekt SIGNAL-AI 103.950 Euro erhalten. Hier wird eine Cloud-native KI-Plattform entwickelt, die Verkehrs- und Signalschilder automatisiert erfassen und klassifizieren soll – ein Projekt, das bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.
Für alle, die gerne in kreativen und gemeinschaftlichen Umgebungen arbeiten, wird die Endlos Industries KG einen Coworking Space errichten. Dessen Einrichtung kostet 99.100 Euro und soll bis Juni 2026 voll einsatzbereit sein. Auf einer Fläche von rund 100 m² wird es zehn voll ausgestattete Arbeitsplätze geben, die tolle Möglichkeiten für kreative Köpfe bieten.
Für die digitale Zukunft gerüstet
Die genannten Projekte stehen im Kontext der umfassenden Landesstrategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“, die über 150 Ziele zur digitalen Transformation der Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung verfolgt. Diese Strategie zielt darauf ab, den Menschen ins Zentrum der Digitalisierung zu rücken und der Gesellschaft einen spürbaren Mehrwert zu bieten. Die übergreifende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ressorts wird hierbei großgeschrieben. Unter anderem sind jährlich öffentliche Berichte über den Fortschritt der Umsetzung geplant, was die Transparenz erhöht und die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess einbindet.
Darüber hinaus gibt es mit dem Förderkompass eine nützliche Informationsquelle, die einen Überblick über verschiedene Förderprogramme bietet. An dieser Stelle sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) angesprochen, die Unterstützung bei der digitalen (Neu-)Ausrichtung benötigen. Dort finden sich auch zentrale Ansprechpartner für die jeweiligen Fördermöglichkeiten, was den Zugang erleichtert.
Mit diesen unterstützenden Maßnahmen steht Halle (Saale) nun gut gerüstet da, um in der digitalen Welt weiter an Fahrt zu gewinnen. Die Szene ist bereit, und es bleibt spannend, welche innovativen Lösungen und Geschäftsmodelle aus dieser Unterstützung hervorgehen werden. Es ist klar: Digitalisierung macht auch in Halle einen großen Schritt nach vorne.
Für weitere Informationen zu den Förderprojekten in Halle klicken Sie bitte hier: Halle.de. Weitere Details zur Strategie finden Sie unter mid.sachsen-anhalt.de und zur Förderung von digitalen Projekten in Sachsen-Anhalt geht’s hier: zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de.
Details | |
---|---|
Ort | Halle (Saale), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)