Kunst und Kultur erblühen: 24 Stipendiaten beim Sommercampus in Kalbe!
Kunst und Kultur erblühen: 24 Stipendiaten beim Sommercampus in Kalbe!
Kalbe, Deutschland - Im Herzen der Altmark, in der charmanten Künstlerstadt Kalbe, findet zurzeit der 13. Internationale Sommercampus statt. Bis zum 31. August 2025 wird die Stadt von nicht weniger als 24 Stipendiaten aus insgesamt zehn Ländern belebt, darunter Japan, Südkorea, Polen, Indien und Frankreich. Diese Künstler arbeiten an Projekten in verschiedenen Bereichen wie Malerei, Literatur, Musik und Installationskunst. Stern berichtet, dass der Sommercampus der Stadt nicht nur ein kreatives Schaffenszentrum ist, sondern auch ein Ort des kulturellen Austauschs und der Begegnung.
Um die Bevölkerung einzubeziehen, finden jeden Samstagnachmittag Atelierrundgänge statt. Diese bieten eine wunderbare Möglichkeit, einen Blick in die kreativen Prozesse der Künstler zu werfen. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Workshops für Kinder, Kino, Radtouren und einer offenen Kunstbühne sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist. Ein Highlight wird das Bänkefest in der Altstadt am 2. August sein, das mit Sicherheit viele Besucher anziehen wird.
Ein Ort der Kreativität und Erneuerung
Besonders interessant ist die Wahl der Arbeitsräume. Viele davon befinden sich in teils leerstehenden Gebäuden, darunter das alte Gericht, das saniert wird, um Platz für künstlerisches Schaffen zu bieten. Der Kulturhof dient als zentraler Anlauf- und Veranstaltungsort, der vom Verein Künstlerstadt Kalbe betrieben wird. Das übergeordnete Ziel dieses Vereins ist die Belebung einer der am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands durch Kunst und Kultur. Hier wird deutlich, wie wichtig solche Projekte für die lokale Gemeinschaft sind.
Wer sich über den Sommercampus informieren möchte, findet auf der Webseite des Vereins Künstlerstadt Kalbe zahlreiche weitere Details und Veranstaltungshinweise. Der Sommercampus dient nicht nur als kreative Plattform, sondern auch als Vorbild für ähnliche Initiativen. Künstlerresidenzen wie diese sind inzwischen in vielen Teilen der Welt zu finden und fördern die Kreativität in unterschiedlichen Disziplinen, so Touring Artists. Diese Residenzen ermöglichen Künstlern temporäre Aufenthalte an inspirierenden Orten, um ihre Werke zu schaffen und neue kreative Impulse zu gewinnen.
Die Möglichkeit, in einem solchen Umfeld zu arbeiten, ist unbezahlbar. Residenzprogramme sind häufig Teil von Festivals oder Kulturinstitutionen und finden oft an ungewöhnlichen Orten statt, was sie besonders attraktiv macht. In Deutschland gibt es eine Vielzahl solcher Angebote, die von verschiedenen Institutionen wie dem Goethe-Institut gefördert werden. Für Künstler, die an solchen Programmen interessiert sind, bietet das Policy Handbook on Artists’ Residencies der EU hilfreiche Informationen zu den verschiedenen Modellen und Good-Practice-Beispielen in Europa.
Für alle Kunstliebhaber und Interessierten ist der Sommercampus in Kalbe ein absolutes Muss, um die Vielfalt der Kunst und den kreativen Austausch hautnah zu erleben!
Details | |
---|---|
Ort | Kalbe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)