Kreis Börde verhängt Wasserentnahmeverbot: Trockenheit bedroht Ökosystem!

Im Landkreis Börde gilt bis 30.09.2025 ein Wasserentnahmeverbot aufgrund von Trockenheit und niedrigen Wasserständen.
Im Landkreis Börde gilt bis 30.09.2025 ein Wasserentnahmeverbot aufgrund von Trockenheit und niedrigen Wasserständen. (Symbolbild/NAG)

Kreis Börde verhängt Wasserentnahmeverbot: Trockenheit bedroht Ökosystem!

Börde, Deutschland - Im Landkreis Börde ist die Lage ernst: Ab sofort gilt ein Wasserentnahmeverbot, das bis zum 30. September 2025 oder bis auf Widerruf in Kraft bleibt. Dieses Verbot kommt als Folge anhaltender Trockenheit und extrem niedriger Wasserstände in den Oberflächengewässern. Trotz der niederschlagsreichen Jahre 2023 und 2024 hat sich die Situation nicht gebessert, und Prognosen deuten darauf hin, dass die Wasserstände sogar weiter sinken werden.

Das Verbot umfasst nicht nur die technische Wasserentnahme aus Flüssen und Seen mittels Pumpvorrichtungen, sondern gilt auch für die Nutzung von Wasser aus Brunnen zur Bewässerung von Grünflächen, Sportanlagen und landwirtschaftlichen Zwecken zwischen 10:00 und 19:00 Uhr. Dieser Schritt soll dazu beitragen, das empfindliche Gewässerökosystem zu schützen und die Trinkwasserversorgung zu sichern – ein Anliegen, das alle betrifft. Gemäß § 5 des Wasserhaushaltsgesetzes sind die Bürger zudem verpflichtet, sparsam mit Wasser umzugehen.

Bußgelder und Kontrollen

Verstöße gegen die neue Allgemeinverfügung werden nicht auf die leichte Schulter genommen: Bußgelder können bis zu 50.000 Euro betragen, was zeigt, dass die Behörden der Ernsthaftigkeit der Situation gerecht werden. Der Landkreis Börde wird in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen an den Gewässern durchführen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Auch andere deutsche Landkreise haben ähnliche Maßnahmen ergriffen, um der Trockenheit entgegenzuwirken. So sind beispielsweise im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und im Saale-Holzland-Kreis ebenfalls die Wasserentnahme aus verschiedenen Gewässern verboten worden.

Die anhaltende Trockenheit und der sinkende Grundwasserspiegel sind ein zunehmendes Problem in vielen Regionen. Daher appelliert der Landkreis Börde an alle Bürger, einen nachhaltigen und sparsamen Umgang mit Wasser an den Tag zu legen. Die richtige Planung von Gärten, beispielsweise durch die Auswahl von hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen, kann auch einen Beitrag zur Minderung des Wasserverbrauchs leisten.

In einer Zeit, in der der Wassermangel zu einem drängenden Thema geworden ist, ist jeder Proband gefordert, seinen Teil в dafür zu leisten. Schließlich liegt in der gemeinsamen Verantwortung, die wertvolle Ressource Wasser zu schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten.

Details
OrtBörde, Deutschland
Quellen