Achtung, Parkplatz-Diebe: So schützen Sie Ihre Bankdaten im Harz!

Achtung, Parkplatz-Diebe: So schützen Sie Ihre Bankdaten im Harz!
Bad Harzburg, Deutschland - In den letzten Wochen wird immer häufiger vor einer neuen Betrugsmasche in deutschen Städten gewarnt, die auch den beliebten Urlaubsort Harz betrifft. Die Polizei Goslar hat Alarm geschlagen und dringt darauf, Autofahrer vor den Gefahren gefälschter QR-Codes an Parkautomaten zu schützen. Besonders in den Städten Bad Harzburg und Goslar müssen Besucher und Bewohner wachsam sein, wenn es ums Parken geht.
Die Anreise mit dem Auto in den Harz ist für viele ein geselliger Ausflug, um die beeindruckende Landschaft und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu genießen. Doch das moderne Parken mittels Apps hat es Betrügern leicht gemacht, denn sie überkleben die echten QR-Codes an den Automaten mit ihren eigenen, gefälschten Aufklebern. Ein einfaches Scannen kann dann fatale finanzielle Folgen nach sich ziehen, denn meist landen die Nutzer auf einer betrügerischen Webseite, die um ihre Zahlungsdaten bittet. Wie die News38 berichtet, wurde in einem Fall der Account eines Nutzers um eine vierstellige Summe erleichtert, bevor er ihn rechtzeitig sperren konnte.
Der Betrugsfall Quishing
Diese Betrugsmasche trägt den Namen „Quishing“ und wurde in mehreren deutschen Städten entdeckt, darunter auch in Bad Harzburg, Goslar, Celle, Hannover und Kassel. Die Täter bedienen sich einer kreativen Vorgehensweise: Ihre gefälschten QR-Codes sehen täuschend echt aus und führen die Nutzer auf Webseiten, die echt wirken, aber letztlich nur darauf aus sind, sensible Daten zu stehlen. Laut der HNA sind die Polizeibehörden und das Landeskriminalamt Niedersachsen bereits aktiv geworden und warnen immer wieder vor dieser gefährlichen Methode.
Die Merkur empfiehlt den Autofahrern, beim Parken besonders aufmerksam zu sein. Es ist ratsam, die Aufkleber an den Automaten genau zu prüfen – sind sie abziehbar, sollten sie höchstwahrscheinlich ignoriert werden. Bei Zweifeln an der Echtheit eines QR-Codes meiden viele Nutzer zudem das bargeldlose Bezahlen und entscheiden sich lieber für Bargeld, um nicht in die Falle zu tappen. Besonders die Stadtverwaltungen in den betroffenen Regionen sind bemüht, die Parksituationen zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung umzusetzen.
Ein schneller Kontakt zur Bank kann im Falle eines betrügerischen Zahlungsverfahrens helfen, rechtzeitig zu handeln und einen größeren finanziellen Schaden abzuwenden. Das LKA empfiehlt außerdem, die jeweiligen Apps der Park-Anbieter herunterzuladen, um QR-Codes an Automaten umgehen zu können und so das Risiko zu minimieren.
Die Warnungen der Polizei sind eindeutig: Wer im Harz parken möchte, sollte stets aufmerksam sein und bei verdächtigen Aufklebern oder QR-Codes lieber auf Nummer sicher gehen. Die Betroffenen sind aufgerufen, bei Verdacht umgehend ihre Bank zu informieren und Anzeige zu erstatten. Mit ein wenig Vorsicht kann jeder die dunklen Machenschaften der Betrüger durchkreuzen!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Harzburg, Deutschland |
Quellen |