Allgäu im Hitzerecord: Temperaturen über 32 Grad am heißesten Tag!

Allgäu im Hitzerecord: Temperaturen über 32 Grad am heißesten Tag!
Möckern-Drewitz, Deutschland - Was für ein heißer Tag! Der 2. Juli 2025 wird als der heißeste Tag des Jahres in Deutschland in die Geschichte eingehen, mit rekordverdächtigen Temperaturen bis zu 39 Grad Celsius, wie die Allgäuer Zeitung berichtet. Besonders im Allgäu waren die Menschen gefordert, denn auch hier stiegen die Temperaturen auf über 30 Grad. In Leutkirch, Memmingen und Kaufbeuren wurden sogar die höchsten Temperaturen des Jahres 2025 registriert.
Die Meldungen der Wetterdienste sind alarmierend: In Oberstdorf wurden 30,1 Grad, in Kempten 32,1 Grad und in Sigmarszell 32,4 Grad gemessen. Dies ist nur ein kleiner Teil der Hitze, die Deutschland derzeit durchlebt. Experten prognostizieren, dass wir es mit einer massiven Hitzewelle zu tun haben, die möglicherweise sogar die 40-Grad-Marke überschreiten könnte. Tatsächlich zeigt die Ingenieur, dass Deutschland das trockenste erste Halbjahr seit 1893 erlebt und die Prognosen für die kommenden Tage wenig Erleichterung versprechen.
Die Gesundheitsrisiken steigern sich
Was bedeutet dies nun für unsere Gesundheit? In vielen Regionen Europas drohen Gesundheitsrisiken durch die extreme Hitze. In Städten wie Athen sind die Temperaturen sogar auf 45 Grad gestiegen, was bereits zu Todesfällen geführt hat, wie ZDF berichtet. Hier sind unter anderem ältere Menschen und chronisch Kranke besonders gefährdet. Bei solchen Temperaturen wird selbst der Aufstieg zur Akropolis zum Risko, da ab 43 Grad im Schatten ein Verbot für Touristen gilt.
Besonders gefährlich ist auch die Urbanisierung der Städte: Dort wird durch Beton und Asphalt die Hitze verstärkt, was zu einer weiteren Anhäufung von Hitzetagen führt. Der Deutsche Wetterdienst definiert eine Hitzewelle in Deutschland als mindestens drei aufeinanderfolgende Tage über 30 Grad, was wir in den kommenden Tagen genießen dürfen. Um den Gesundheitsrisiken entgegenzuwirken, gibt es einige einfache Empfehlungen: viel trinken, direkte Sonneneinstrahlung meiden und vor allem gefährdete Personen im Auge behalten.
Die Ursachen der Hitzewelle
Wie kommt es zu dieser extremen Wetterlage? Hitzewellen entstehen durch stabile Hochdrucklagen, die kühle Luftmassen blockieren. Diese Woche wird ein Hochdruckgebiet über Westeuropa erwartet, das heiße Luft aus Nordafrika anzieht. Dies führt nicht nur zu enormen Temperaturen, sondern auch zu einem dramatischen Anstieg der Wassertemperaturen im Mittelmeer, die über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Ein Begriff, der oft in diesem Zusammenhang fällt, ist der „Heat Dome“, der blockierende Hochdruckgebiete beschreibt, die Hitze wie in einem Topf einschließen.
Ein Blick auf die historischen Hitzewellen zeigt, dass die Intensität und Häufigkeit solcher Ereignisse durch den Klimawandel verstärkt werden. So waren über zwei Drittel der schwersten europäischen Hitzewellen seit 1950 vor dem Jahr 2000 unbemerkt geblieben. Experten warnen, dass bis 2050 die Hälfte der europäischen Bevölkerung im Sommer unter hohem Hitzestress leiden könnte.
In diesem Sinne, bleiben Sie kühl und sorgen Sie dafür, dass Sie bei dieser unbarmherzigen Hitze gut auf sich und andere aufpassen!
Details | |
---|---|
Ort | Möckern-Drewitz, Deutschland |
Quellen |