Wilthener Bahnhof: Eigentümer unter Druck – Sicherung bis 1. August!
Wilthener Bahnhof: Eigentümer unter Druck – Sicherung bis 1. August!
Wilthen, Deutschland - Im Landkreis Bautzen spitzt sich die Lage rund um das historische Bahnhofsgebäude in Wilthen zu. Die zuständigen Behörden haben den Eigentümer aufgefordert, dringend Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Laut Informationen von Sächsische.de müssen diese unter Anleitung eines Sachverständigen bis spätestens 1. August 2025 abgeschlossen sein.
Die Mängel am Gebäude sind alarmierend: Eine schadhafte Dachentwässerung, eingestürzte Teile des Dachstuhls und herabgefallene Dacheindeckung sind nur einige der Probleme. Im Inneren des Bahnhofs finden sich durchgebrochene Decken und lose Putzstellen. Sollte der Eigentümer die Anordnung nicht befolgen, droht ihm ein Zwangsgeld von 1.500 Euro und möglicherweise ein Haftbefehl durch das Amtsgericht.
Potenzial für eine neue Nutzung
Die Zukunft des Bahnhofs könnte dennoch positiv sein. Sebastian Engels, ein Immobilienmakler aus der Nähe von Bonn, hat das Empfangsgebäude erworben und sieht viel Potenzial für eine gastronomische Einrichtung sowie Wohnungen im oberen Teil des Gebäudes. Die Stadt Wilthen unterstützt ihn dabei, insbesondere bei genehmigungsrechtlichen Fragen, um das Projekt voranzubringen. Laut Radiolausitz.de lassen sich die Sanierungskosten auf einen sechsstelligen Betrag schätzen.
Das über 150 Jahre alte Stationsgebäude, das aus zwei Kopfbauten und einem Zwischenbau besteht, steht unter Denkmalschutz. Dies bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Sanierungen denkmalgeschützter Gebäude sind oft aufwendiger, bieten jedoch auch staatliche Fördermöglichkeiten. bbb-ingenieure.de betont, dass Erfahrung im Umgang mit der Denkmalschutzbehörde unerlässlich ist, um Probleme mit nicht genehmigten Materialien zu vermeiden und die hohen Sanierungskosten zu bewältigen.
Leere Bahnhofsgebäude in der Region
Der Wilthener Bahnhof ist jedoch nicht das einzige Beispiel für die Problematik leerstehender und maroder Bahnhofsgebäude in der Region. In den Landkreisen Bautzen und Görlitz gibt es zahlreiche solcher Objekte, die um eine neue Nutzung bangen. Ähnlich sieht es am Bahnhof Löbau aus, wo der Bahnsteig gesperrt ist, weil Fassadenteile bröckeln. Auch dort hat der Eigentümer bislang nichts unternommen, um die Situation zu verbessern.
Mit dem Engagement von Sebastian Engels könnten sich für das Bahnhofsgebäude in Wilthen neue Perspektiven eröffnen, während die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen dringend notwendig sind, um die vorhandenen Gefahren zu bannen und die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Wilthen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)