Ferienzeit am Flughafen: So meistern Leipzig und Dresden den Ansturm!
Ferienzeit am Flughafen: So meistern Leipzig und Dresden den Ansturm!
Dresden, Deutschland - Am Flughafen Leipzig/Halle hat die Urlaubszeit mit vollem Treiben begonnen. Überfüllte Parkplätze und ein reger Reiseverkehr sind deutlich zu erkennen. Laut LVZ werden in den kommenden Wochen insgesamt fast 450.000 Reisende an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden erwartet. Konzernpressesprecher Uwe Schuhart schätzt, dass der Flughafen Leipzig/Halle rund 330.300 Passagiere und Dresden etwa 120.500 Passagiere abfertigen wird.
Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist das eine rückläufige Zahl, rund 30% weniger, und auch 5% niedriger als im Vorjahr. An der Verbindungsfront gibt es einige negative Nachrichten: Wichtige Routen wie Leipzig-London (Ryanair) und Leipzig-München (Lufthansa) sind gestrichen worden. Dennoch scheint der Optimismus zurückzukehren, denn die Flughäfen verzeichnen steigende Passagierzahlen im Jahresvergleich.
Wachsende Passagierzahlen und Reiseziele
Laut Airliners verzeichneten die beiden Flughäfen im Jahr 2023 etwa drei Millionen Fluggäste, was einen Zuwachs von 26,5 Prozent im Vergleich zu 2022 bedeutet. Während der Flughafen Dresden um 10,9 Prozent zulegte, konnte Leipzig/Halle sogar einen Anstieg von 34,8 Prozent verbuchen. Die beliebtesten Reiseziele von Leipzig aus bleiben die Türkei, Spanien, Griechenland und Ägypten, mit einer starken Nachfrage nach Strandurlauben in Antalya, Palma de Mallorca, Heraklion und Hurghada.
Die beiden Flughäfen sind infrastrukturell gut aufgestellt und passen ihre Personalstärke dem Verkehrsaufkommen an. In Leipzig/Halle finden wöchentlich bis zu 189 Abflüge statt, während in Dresden 103 Flüge pro Woche geplant sind. Reisende sollten sich jedoch darauf einstellen, etwa 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, um lange Wartezeiten an Check-in und Sicherheitskontrollen zu vermeiden. Die Bundespolizei hat bereits personelle Anpassungen vorgenommen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Hochbetrieb in den Sommerferien
Die verkehrsreichste Zeit ist nicht etwa der Sommer, sondern die Herbstferien, in denen mehr als 230 Flüge pro Woche ab Leipzig durchgeführt werden. Am Flughafen Leipzig/Halle benötigen Reisende besonders am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag in den Morgenstunden etwas mehr Geduld. In Dresden sind die meisten Reisenden am Montag und Freitag unterwegs.
An den Parkplätzen herrscht ebenfalls Hochbetrieb: In Leipzig/Halle stehen 5.550 Stellplätze zur Verfügung, und die Nachfrage ist mit über 80% Auslastung hoch. Ein neuer Parkplatz P7 wurde eröffnet, der 500 zusätzliche Stellplätze bietet. Um Geld zu sparen, empfehlen die Betreiber, Parkplätze rechtzeitig online zu buchen.
Die Abfertigungsqualität in Leipzig/Halle gilt als sehr hoch, nicht umsonst wurde der Flughafen mit dem Titel „Best Customer Service“ von Condor ausgezeichnet. Zudem verlief das erste Ferienwochenende am Flughafen größtenteils reibungslos; nur eine Maschine hatte über drei Stunden Verspätung. Trotz der Herausforderungen, die die Luftfahrtbranche derzeit bewältigen muss, beginnen die Flughäfen offenbar, sich in die richtige Richtung zu entwickeln. Schließlich sind die touristischen Reisen auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Zusammengefasst wird die Entwicklung der Passagierzahlen und der Reiseaktivitäten an den beiden Flughäfen sicherlich spannend bleiben, vor allem im Hinblick auf die kommenden Monate und die sich verändernde Reisewelt.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)