Görlitz: Der Ameisen-Papst entlarvt geheime Eindringlinge!

Görlitz: Der Ameisen-Papst entlarvt geheime Eindringlinge!

Görlitz, Deutschland - In Görlitz sorgt ein aufregender Fund für Aufsehen: Eine Ameise der Gattung Tapinoma wurde in einem örtlichen Baumarkt entdeckt. Doch keine Sorge – es handelt sich dabei nicht um die invasive Art Tapinoma magnum, wie der erfahrene Entomologe und Ameisenexperte Bernhard Seifert vom Senckenberg Museum erklärt. Dies macht die gefundene Ameise weitgehend harmlos und sie wird keine Superkolonien bilden.

Wie kommt es zu so einer Entdeckung? Seifert, der bereits seit seiner Kindheit ein großes Interesse für Ameisen hat, fand seine Leidenschaft im Sandkasten. Heute hat er ein beeindruckendes Labor an der Sonnenstraße in Görlitz, wo er eine umfangreiche Sammlung von Ameisenpräparaten pflegt. Dieser Experte wurde 1955 in Zwickau geboren und hat schon als Elfjähriger ein DDR-Kinderbuch über Ameisen auswendig gekannt. Sein Studium an der Universität Leipzig in den 1970er Jahren öffnete ihm die Türen zu besseren Mikroskopen und Fachliteratur, die seine Forschung enorm bereicherten.

Die Gefahren von invasiven Ameisenarten

Doch was ist überhaupt das Besondere an der Tapinoma magnum? Diese Ameisenart ist vor über zwei Jahrzehnten aus dem Mittelmeerraum eingewandert und verbreitet sich nun durch verschiedene Regionen, wobei sie üblicherweise große Nester mit Millionen von Bewohnern bildet. Eine Herausforderung für viele Menschen in der Pfalz, die hilflos gegenüber dieser Art stehen. Bisher gibt es wenig Hoffnung auf erfolgreiche Bekämpfung – es ist sogar kein wirksames Mittel gefunden worden – und die Ausbreitung ist alarmierend.

Die Sorgen um die Ausbreitung invasiver Arten sind keinesfalls unbegründet. Laut Ameisenwiki, können invasive Lebewesen, die in Gebieten außerhalb ihres ursprünglichen Territoriums leben, lokal Ökosysteme nachhaltig verändern. Dabei verdrängen sie einheimische Arten und verringern die biologische Vielfalt. Besonders besorgniserregend sind Arten wie die Pharaoameise oder die Feuerameisen.

Woher kommen die Ameisen?

Die gefundene Ameise in Görlitz könnte nach Seiferts Meinung durch den Verkauf von Pflanzen in Baumärkten in die Region gelangt sein. Es ist nicht der erste Fund dieser Art; die Probleme, die invasive Arten mit sich bringen, sind ein wiederkehrendes Thema. Die Schätzungen zeigen auf, dass weltweit invasive Tiere und Pflanzen noch nie erfolgreich ausgerottet wurden. Manchmal kann es sogar zu einem Gleichgewicht zwischen den Invasoren und den Bekämpfungsmaßnahmen kommen, was jedoch oft mit hohen Kosten verbunden ist.

Fazit: Während die neuentdeckte Ameise in Görlitz für Erleichterung sorgt, bleiben die Sorgen um invasive Arten wie die Tapinoma magnum im Hinterkopf. Wir alle sind gefordert, aufmerksam zu bleiben und die Entwicklungen in der Natur im Blick zu behalten.

Details
OrtGörlitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)