Großer Staatsakt für Sachsen-Anhalts Ehrenmann Wolfgang Böhmer!
Großer Staatsakt für Sachsen-Anhalts Ehrenmann Wolfgang Böhmer!
Sachsen-Anhalt, Deutschland - In Sachsen-Anhalt wird ein Staatsakt zum Gedächtnis an den ehemaligen Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (CDU) vorbereitet. Der gefragte Politiker verstarb bereits im Juni 2023 im Alter von 89 Jahren, doch nun ehren die Verantwortlichen sein Vermächtnis, wie MDR berichtet. Geplant ist eine Gedenkfeier für Ende August, die nach der Sommerpause stattfinden soll.
Wolfgang Böhmer war von 2002 bis 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und hinterließ ein bedeutendes Erbe in der Politik des Bundeslandes. Er war nicht nur die treibende Kraft hinter politischer und wirtschaftlicher Transformation nach der Wiedervereinigung, sondern auch über die Parteigrenzen hinweg respektiert. Dies betont auch der gegenwärtige Ministerpräsident Reiner Haseloff, der ihn als „großen Sachsen-Anhalter“ würdigt.
Ein Leben im Dienst der Politik
Böhmer begann seine politische Karriere als Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt im Jahr 1990 und blieb dies bis 2011, unterbrochen von kurzen Phasen in den vierten und fünften Wahlperioden. Neben seiner Rolle als Ministerpräsident war er auch Minister für Finanzen (1991-1993) und Minister für Arbeit und Soziales (1993-1994). Darüber hinaus diente er von 2002 bis 2003 als Bundesratspräsident. Diese Informationen gibt der Landtag Sachsen-Anhalt weiter.
Sein Engagement für die Gesellschaft war über die politische Tätigkeit hinausgerichtet. Böhmer war aktiv in evangelischen Kirchenkreisen in der DDR und wurde für seine Aufrichtigkeit, Sachlichkeit und Integrität geschätzt. Über viele Jahre hinweg genoss er großen Respekt, unabhängig von der politischen Ausrichtung seiner Mitstreiter.
Ein fachkundiger Politiker und Mensch
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger äußerte sich ebenfalls zu seinem Tod und hob die Wichtigkeit Böhmer’s für Sachsen-Anhalt hervor. Er erinnerte an die Leistung des früheren Staatsoberhaupts, das durch sein Handeln die Geschichte des Bundeslandes maßgeblich prägte. Auch Spiegel hat diese Entwicklungen festgehalten.
Die Vorbereitungen für die Gedenkfeier sind bereits in vollem Gange, und die Hoffnung ist groß, dass viele Weggefährten und Angehörige aus der politischen Landschaft sich versammeln werden, um Wolfgang Böhmer die letzte Ehre zu erweisen. Sein kulturelles und politisches Erbe wird weiterleben und in den Herzen der Menschen präsent sein.
Details | |
---|---|
Ort | Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)