Erfrischende Rückzugsorte in Meißen: Cool bleiben bei der Hitze!

Entdecken Sie Meißen am 2. Juli 2025: Kühlere Orte, Kirchen und Museen bieten Erholung bei Hitze. Tipps für Ihren Besuch!
Entdecken Sie Meißen am 2. Juli 2025: Kühlere Orte, Kirchen und Museen bieten Erholung bei Hitze. Tipps für Ihren Besuch! (Symbolbild/NAG)

Erfrischende Rückzugsorte in Meißen: Cool bleiben bei der Hitze!

Meißen, Deutschland - Die Sommerhitze ist in Meißen bereits deutlich spürbar, was sich in leeren Plätzen vor den beliebten Eisdielen zeigt. Doch keine Sorge, die Stadt bietet viele angenehm kühle Orte, wo sich die Bürger und Besucher erholen können. So können im Stadtmuseum, das einst als Franziskanerkloster diente, wohltuende 22 Grad genossen werden. Es hat dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt liegt bei 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Momentan gibt es auch eine Sonderausstellung über das traditionelle Töpferhandwerk, die bis zum 3. November zu sehen ist.

Ein weiterer kühler Rückzugsort ist der Meißner Dom, dessen majestätische gotische Architektur nicht nur die Augen erfreut, sondern auch bei Temperaturen um die 20 Grad einen kühlen Kopf bewahrt. Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, lockt der Dom mit Führungen und einem Eintrittspreis von 6 Euro (4,50 Euro ermäßigt).

Weitere kühle Ausflugsziele

Die Frauenkirche und die Nikolaikirche bieten ebenfalls einen Ort zum Verschnaufen, da sie meist bis 18 Uhr geöffnet sind und kostenfrei besucht werden können. Für Liebhaber von Porzellan ist die Porzellan-Erlebniswelt der ideale Anlaufpunkt. Mit angenehmer Klimatisierung und Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr täglich zieht sie Gäste mit einem Eintrittspreis von 14 Euro (12 Euro ermäßigt) an. Hier werden nicht nur Einblicke in die Porzellanherstellung geboten, sondern auch ein Café und einen Shop gibt es vor Ort.

Das Waldbad Niederau lockt mit erfrischendem Wasser bei etwa 21 Grad. Bei gutem Wetter ist es von 12 bis 19 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar schon ab 10 Uhr. Der Eintritt ist mit 2,50 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder sehr günstig. Wer die kühle Atmosphäre von Weinkellern mag, kann die Winzergenossenschaft Meißen besuchen, wo die Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad liegen. Verkostungen und ein klimatisierter Raum warten hier auf die Gäste.

Ein bisschen Abenteuer gefällig?

Für Abenteuerlustige könnte ein Besuch des Alten Kalkbergwerks in Miltitz spannend sein. Hier erwartet die Besucher das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von 8 Grad. Führungen finden an Sonn- und Feiertagen statt; der Eintritt beträgt 5 Euro (3 Euro ermäßigt). Darüber hinaus wartet die Albrechtsburg, die erste Schlossanlage Sachsens, mit einer faszinierenden Ausstellung namens „Trendsetter seit 1471“ auf. Auch hier sind kühle Temperaturen im Raum angenehm und die tägliche Öffnungszeit von 10 bis 18 Uhr (außer dienstags) lädt zum Entdecken ein.

Wer einen Tagesausflug plant, sollte auch einen Abstecher zur Miniwelt Lichtenstein in Betracht ziehen. Dieser Miniaturpark zeigt über 100 Sehenswürdigkeiten aus aller Welt und bietet im angeschlossenen Minikosmos ein Planetarium sowie ein 360°-Kino. In den Sommermonaten ist der Besuch zwar besonders erfrischend, aber auch die Anreise ist unkompliziert. Parkplätze sind direkt vor Ort kostenlos verfügbar und mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise genauso bequem.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Meißen hat auch bei großer Hitze viel zu bieten. Ob Historie, Kultur oder Natur, hier ist für jeden etwas dabei. Nutzen Sie die Möglichkeit, die kühlen Orte zu besuchen und sich dem Sommerflair hinzugeben!

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen