Meißen für Liebhaber: Entdecken Sie die Schönheit der Porzellanstadt!

Meißen für Liebhaber: Entdecken Sie die Schönheit der Porzellanstadt!
Meißen, Deutschland - Meißen, eine charmante Stadt in Sachsen, ist vor allem für ihre legendäre Porzellan-Manufaktur bekannt, die nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte begeistert. Und jetzt bringt der Fotoband „Meißen für Liebhaber“ von Wolfgang E. Fischer die Schönheit der Stadt auf beeindruckende Weise näher. Mit über 350 Seiten und mehr als 800 Fotografien lädt der Band dazu ein, Meißen in all seinen Facetten zu erkunden, von der prächtigen Altstadt bis zu den malerischen Spazierwegen entlang der Elbe.
Fischer, der selbst in Meißen aufgewachsen ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadt und ihre Bewohner in den Vordergrund zu stellen. Besonders eindrucksvoll ist die sanierte Altstadt, die mit viel Liebe vom Stadtbild geprägt wurde. Auch die Burg Meißen, ein herausragendes Renaissancebauwerk auf dem Burgberg, bekommt durch Fischers Linse den gebührenden Raum. Zu den Highlights des Buches zählen auch die Innenansichten bedeutender Gebäude wie dem Dom und der Albrechtsburg.
Ein Blick in die Geschichte
Die Porzellanproduktion in Meißen hat eine lange Tradition. Bereits im 18. Jahrhundert wurde versucht, das begehrte „weiße Gold“ in Europa nachzubilden. Johann Friedrich Böttger, beauftragt vom sächsischen Königshof, gelang 1708 der Durchbruch. Im Jahr 1710 wurde die „Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellan-Manufaktur“ gegründet, die bis heute die älteste ihrer Art in Europa ist. Die gekreuzten Schwerter, seit 1722 das Markenzeichen der Manufaktur, stehen für die exzellente Qualität des Porzellans, das in Meißen gefertigt wird. Neben kunstvollen Figuren und Tischservices prägen viele bedeutende Dekormuster, unter anderem das berühmte „Zwiebelmuster“, die Geschichte des Porzellans.
Eine Besonderheit der Meissener Manufaktur ist ihre kreative Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg. Die 1960er Jahre brachten das Collectively Artistic Development, ein Künstlerkollektiv, das das zeitgenössische Porzellan entscheidend beeinflusste. Dabei waren große Namen wie Ludwig Zepner und Peter Strang beteiligt, die innovative Designs und Techniken in die Manufaktur einbrachten. Im Laufe der Jahre entstanden unverwechselbare Tischgeschirr-Designs, die durch die Kombination traditioneller Techniken und moderner Einflüsse bestechen.
Meißen erleben
Wer Meißen hautnah erleben möchte, sollte sich nicht nur auf die prachtvollen Gebäude konzentrieren. Die Stadt bietet zahlreiche Spazierwege, Kirchen und Kapellen, die alle eine eigene Geschichte erzählen. Zudem thematisiert der Fotoband die drei Gewässer, die Meißen umgeben: Elbe, Triebisch und Meisa. Hochwasserereignisse, insbesondere das von 2013, werden ebenfalls angesprochen und zeigen, wie eng Mensch und Natur hier miteinander verbunden sind.
Für alle, die mehr über die Kunst der Porzellanherstellung erfahren möchten, empfiehlt sich die „Behind the Scenes Tour“ in der Manufaktur. Diese findet freitags um 10 Uhr statt und gewährt Einblicke in die handwerklichen Prozesse, von der Gewinnung des Kaolins bis hin zur Fertigung der filigranen Porzellanobjekte.
Der Fotoband „Meißen für Liebhaber“, veröffentlicht im Passage-Verlag, kostet 28 Euro. Er ist nicht nur ein Genuss für das Auge, sondern auch eine Einladung, die Stadt in ihrer vollen Pracht zu entdecken. Genießer und Reisende sollten bei ihrem nächsten Ausflug nach Sachsen unbedingt einen Stopp in Meißen einlegen.
Für weitere Informationen und Details zur Geschichte und Manufaktur von Meißen können interessierte Leser die Berichte von L-Z.de, Meissen.com und Erlebniswelt-Meissen.com besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Meißen, Deutschland |
Quellen |