Tauchaer Abiturient begeistert mit Umweltforschung und Sonderpreis!

Tobias Pötzsch, Abiturient aus Taucha, gewinnt einen Sonderpreis bei „Jugend forscht“ für sein Umweltprojekt.
Tobias Pötzsch, Abiturient aus Taucha, gewinnt einen Sonderpreis bei „Jugend forscht“ für sein Umweltprojekt. (Symbolbild/NAG)

Tauchaer Abiturient begeistert mit Umweltforschung und Sonderpreis!

Taucha, Deutschland - In einem tollen Wettbewerb für junge Forscher konnte der 18-jährige Tobias Pötzsch beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ punkten. Der Abiturient vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Taucha wurde in Hamburg mit einem Sonderpreis für seine herausragenden Leistungen im Bereich Umwelttechnik ausgezeichnet. Er erhielt zudem ein Preisgeld von 1000 Euro für sein innovatives Projekt, das sich mit Schadstoffen im Grundwasser beschäftigt. Dabei setzt er auf eine datengestützte Simulation, um den Stofftransport im Grundwasser zu analysieren. lvz.de berichtet, dass …

Inspiration fand Pötzsch während eines Praktikums beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig, wo die ersten Ideen zu seinem Projekt wuchsen. Anstatt eine herkömmliche Facharbeit zu verfassen, entschied sich der talentierte Schüler für eine Besondere Lernleistung, die sogar seine Abiturprüfung ersetzen kann. Obwohl seine ursprüngliche Arbeit 60 Seiten umfasste, musste er für den Wettbewerb auf 15 Seiten kürzen.

Großer Auftritt in Hamburg

Der Wettbewerb, der Ende Mai an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg stattfand, brachte Pötzsch die Gelegenheit, seine Arbeit vor einer Jury und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei zeigte sich, dass Tobias nicht nur Kopf, sondern auch Herz für das Thema Umweltschutz hat. Neben seiner überragenden Forschungsleistung hat der junge Wissenschaftler auch seine Abiturprüfungen mit Bestnote in fast allen Fächern gemeistert.

Um seine Pläne zu verwirklichen, möchte Pötzsch das Preisgeld für sein bevorstehendes Studium in Heidelberg (Fachrichtung Physik) sparen. Der Sommer soll zudem genutzt werden, um ein wenig zu reisen und neue Erfahrungen zu sammeln – ein wilder Plan für einen vollen Kopf! Aktuell macht der junge Mann auch seinen Führerschein, um in der neuen Lebensphase mobil unterwegs zu sein.

„Jugend forscht“ auf europäischer Bühne

Aber nicht Tobias allein war erfolgreich: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnete auch vier weitere Sieger aus dem Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ mit dem Europa-Preis aus. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, internationale Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich Wissenschaft zu fördern. Am 1. Juni, im Rahmen des Finales in Hamburg, überreichte DFG-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens die Preise, mit prominenter Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär. Jeder Preisträger erhielt ebenfalls ein Preisgeld von 1000 Euro, um sich auf den European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) im September in Riga, Lettland, vorzubereiten. wissenschaftsregion-bonn.de berichtet, dass …

Die hervorragenden Leistungen, die die Teilnehmer bei „Jugend forscht“ zeigen, sind nicht nur für die Preisträger von Bedeutung. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Erfahrungen für alle Beteiligten, auch für jene, die nicht die Hauptpreise abräumen. Wer weiß, vielleicht entfaltet sich hier das nächste große Talent der Wissenschaft!

Die Vielzahl an Preisen bei „Jugend forscht“ auf unterschiedlichen Ebenen, angefangen von regionalen bis hin zu bundesweiten Wettbewerben, motiviert viele junge Menschen dazu, ihre Ideen einzubringen. Auf der regionalen Ebene erhält beispielsweise der Sieger in sieben Fachgebieten 75 Euro, während die Bundessieger bis zu 3000 Euro gewinnen können. Weitere Informationen zur Preisvergabe können auf der offiziellen Jugendlichen-Website nachgelesen werden jugend-forscht.de berichtet, dass ….

Details
OrtTaucha, Deutschland
Quellen