Altenberg plant rasanten Speedcoaster: Stadtrat entscheidet bald!

Altenberg plant rasanten Speedcoaster: Stadtrat entscheidet bald!

Altenberg, Deutschland - In Altenberg gibt es aufregende Neuigkeiten für alle Freizeitliebhaber und Adrenalinsuchenden. Die Stadt plant die Errichtung eines neuen Speedcoasters auf dem beliebten Erlebnisberg. Der Bautag winkt bereits: Der Stadtrat wird am 22. Juli über einen geänderten Bebauungsplan abstimmen, der den Weg für diese Attraktion ebnen könnte. Sächsische.de berichtet, dass diese Freizeitfahrt, die mit einer 240 Meter langen Abfahrt und Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h aufwartet, nicht nur die Aufregung steigern, sondern auch die Besucherzahlen in der Region ankurbeln soll.

Die Pläne für den Speedcoaster haben bereits vor über drei Jahren Form angenommen. Die Wiegand Erlebnisberge GmbH, die bereits die Ski- und Rodelhänge sowie eine Sommerrodelbahn betreibt, plant eine Strecke, die parallel zur bestehenden Sommerrodelbahn verlaufen wird. Diese neue Attraktion soll als Ergänzung zu den aktuellen Freizeitangeboten wie der Holzkugelbahn, Mountaincarts und einem Kletterlabyrinth dienen. Laut einer Schätzung von Wiegand Erlebnisberge könnte die Genehmigung frühestens im Herbst 2025 erteilt werden, mit einem realistischen Baustart nicht vor 2026.

Aktuelles aus der Region

Im Vergleich zu den bisherigen Besucherzahlen, die dieses Jahr bereits etwa 30.000 Gäste auf die Altenberger Sommerrodelbahn lockten, wird der Speedcoaster als weiteres Highlight gesehen, um die Nachfrage in der Hauptsaison und an Wochenenden zu bedienen und die Attraktivität des Erlebnisbergs weiter zu steigern. Im letzten Jahr konnte die Muldenbahn insgesamt rund 60.000 Besucher verzeichnen, was zeigt, dass hier viel Potenzial für Wachstum vorhanden ist.

Die Einnahmen aus den bestehenden Attraktionen werden sinnvoll verwendet: Wartung, Instandhaltung, Personal und Marketing stehen dabei im Fokus. Zudem wurden für die.

Nachtrodeln, die am 26. Juli und 30. August geplant sind und bis 22 Uhr stattfinden, bereits kräftig Werbung gemacht.

Unterstützung für den Tourismus

Ein zentraler Antrieb hinter der Schaffung neuer Attraktionen ist die Stärkung des Ganzjahrestourismus in Altenberg. Dies wird auch von den aktuellen Förderprogrammen unterstützt, die kleine und mittlere Unternehmen sowie kommunale Unternehmen im Bereich des gewerblichen Tourismus dazu ermutigen sollen, in ganzjährige Angebote zu investieren. Sachsen.de hebt hervor, dass in staatlich anerkannten Kur- und Erholungsorten Investitionen bis zu 800.000 Euro möglich sind, um die Abhängigkeit vom Skitourismus zu reduzieren.

Für die Stadt Altenberg sind Angebote wie der Speedcoaster entscheidend, um die Kaufkraft anzukurbeln und langfristig positive Auswirkungen auf die Haushaltslage zu erzielen. Mit einer bunten Palette von Freizeitaktivitäten wird die Region auch künftig attraktiv für Tagesausflügler und Urlauber bleiben. So kann man sicher sein: Die Achterbahn der Gefühle hat in Altenberg erst begonnen!

Details
OrtAltenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)