Blitzgefahr in Hertigswalde: Heute 30 km/h nicht überschreiten!

Blitzgefahr in Hertigswalde: Heute 30 km/h nicht überschreiten!

Lange Straße, 01855 Hertigswalde, Deutschland - Was passiert denn heute in Hertigswalde? Ein mobiler Blitzer hat seine Arbeit aufgenommen und sorgt auf der langen Straße in der Postleitzahl 01855 für mehr Sicherheit im Verkehr. Seit 11:34 Uhr ist dieser Blitzer im Einsatz und überwacht die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hier bei nur 30 km/h liegt. Ein Verstoß gegen diese Regelung kann nicht nur mit einem Bußgeld bestraft werden, sondern im schlimmsten Fall auch zum Führerscheinentzug führen. So berichtet news.de.

Es gibt schon seit einiger Zeit immer wieder Berichte über die Nutzung von Blitzern in Deutschland, die der Verkehrssicherheit dienen und die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) überprüfen. Es wird zwischen verschiedenen Blitzerarten unterschieden: So gibt es stationäre Blitzer, die fest an besonders gefährlichen Stellen angebracht sind, und mobile Blitzer, die flexibel eingesetzt werden können. Diese mobilen Geräte, wie sie zurzeit in Hertigswalde zum Einsatz kommen, nutzen häufig moderne Lasertechnologie zur Geschwindigkeitsmessung, erklärt bussgeldkatalog.de.

Was ist beim Blitzen zu beachten?

Ein Blick in die aktuellen Regelungen verdeutlicht, dass in Deutschland die Nutzung von Blitzer-Apps während der Fahrt zwar nicht verboten ist, die Verwendung jedoch mit erheblichem Risiko verbunden ist. Während der Betrieb solcher Apps im Hintergrund erlaubt ist, sollten die Warnfunktionen in Navigationssystemen deaktiviert werden, um Problemen mit den Behörden vorzubeugen. Auch Radiosender dürfen über Blitzer informieren, was vielen Autofahrern ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die Menge an Technologien, die zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt werden können. Neben den mobil einsetzbaren Blitzern gibt es auch diverse stationäre Systeme, die zum Beispiel Induktionsschleifen oder Lichtschranken nutzen, um die Verkehrsteilnehmer zu messen. Auch digitale Messsysteme wie Videonachfahrsysteme, bei denen Polizisten Verdächtige mit einer Kamera verfolgen, sind mittlerweile im Einsatz. So vielfältig wie die Technik ist, so unterschiedlich sind auch die möglichen Strafen, die für Verstöße verhängt werden können und die in Tabellen festgehalten sind, wie auf bussgeldkatalog.org nachzulesen ist.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Die Geschwindigkeitsüberwachung ist ein wichtiges Instrument für die Verkehrssicherheit und dient nicht nur der Bestrafung, sondern vor allem der Prävention von schweren Verkehrsunfällen. Also, liebe Autofahrer, haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und denkt daran: Wer zu schnell unterwegs ist, kann schneller Probleme bekommen, als ihm lieb ist!

Details
OrtLange Straße, 01855 Hertigswalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)