Sommerfest im Horch Museum: Oldtimer und Audi-Sonderausstellung!
Sommerfest im Horch Museum: Oldtimer und Audi-Sonderausstellung!
Zwickau, Deutschland - Ein spannendes Wochenende voller Nostalgie und Motorsport steht bevor! Am 19. und 20. Juli 2025 lädt das August Horch Museum in Zwickau zum Sommerfest unter dem Motto „Sommer, Sonne, OldtiMEER“ ein. Es wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten, das Museumsbesucher und Oldtimer-Fans gleichermaßen begeistern wird. zwickau.de berichtet, dass die Veranstaltung von öffentlichen Führungen durch das Museum über Kinderanimation bis hin zu Trabantrundfahrten reicht. Auch ein Oldtimertreff und eine Feuerwehr-Oldtimer-Ausstellung dürfen nicht fehlen.
Das Bühnenprogramm verspricht am Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr Unterhaltung und gute Stimmung. Die Eintrittspreise sind mit 10 Euro für Erwachsene fair gehalten, während Kinder bis 16 Jahre kostenfreien Zutritt haben. Besonders hervorzuheben ist der 13. August Horch Klassik am Sonntag, der um 9 Uhr startet, mit einer beeindruckenden Route von Zwickau über Reinsdorf und Stollberg/Erzgebirge nach Lichtenwalde. Die Rückfahrt führt über die ehemaligen Wandererwerke in Chemnitz und die Kohlewelt in Oelsnitz zurück nach Zwickau, wo die Oldtimer dann gegen 15 Uhr ankommen.
Ein Blick auf die Sonderausstellung „Audi in Le Mans“
Ein besonderes Highlight während des Sommerfestes ist die Sonderausstellung „Audi in Le Mans – 24 Stunden am Limit“. Laut blick.de öffnet die Ausstellung am 29. November 2025 ihre Türen und feiert das 25-jährige Jubiläum von Audis erster Teilnahme am legendären 24-Stunden-Rennen. Audi hat von 1999 bis 2018 sage und schreibe 13 von 18 Teilnahmen im Rennen gewonnen, wobei der R8R 1999 gleich beim Debüt die Podiumsplätze eroberte. Die erste Gesamtsiegerrunde gelang Audi 2000 mit einem Dreifachpodium, das damals legendäre Fahrer wie Tom Kristensen in seinen Reihen hatte.
In der Ausstellung werden neun eindrucksvolle Fahrzeuge, darunter der Audi R8 TFSI, R10 TDI und R18 e-tron quattro, sowie zwei 1:1-Schnittmodelle zu sehen sein. Aber das ist noch nicht alles: Neben den Autos erwarten die Besucher auch Rennmotoren, Technik-Exponate und sogar Siegerpokale. Ein echter Blickfang ist der über 1,30 Meter hohe und 50 kg schwere Siegerpokal für die drei aufeinanderfolgenden Siege von 2006 bis 2008.
Einlass und Informationen
Die Ausstellung wird bis Anfang November 2025 zu sehen sein und bietet von Dienstag bis Sonntag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines der anspruchsvollsten Motorsport-Events zu schauen. Am Montag bleibt das Museum geschlossen, es sei denn, es handelt sich um Feiertage. Die Eintrittspreise sind mit 13 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Ermäßigungsberechtigte ebenfalls auf erschwinglichem Niveau. Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenfrei reinschnuppern.
Wer mehr über die Geschichte und die Anfänge der Audi-Teilnahme an Le Mans erfahren möchte, findet aktuellere Informationen auf der Website des Horch Museums und deren Instagram-Seite. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle, ob beim Sommerfest oder während der beeindruckenden Ausstellung!
Details | |
---|---|
Ort | Zwickau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)