Zwickauer Nachwuchs sucht Bühne: Matilda bringt frischen Wind ins Design!

Zwickauer Nachwuchs sucht Bühne: Matilda bringt frischen Wind ins Design!
Zwickau, Deutschland - In Zwickau haben kreative Köpfe die Chance, auf einer großen Bühne zu glänzen! Das Projekt der IHK Zwickau ermöglicht es jungen Talenten, ihre Arbeiten in den Bereichen Design, Handwerk, Malerei, Musik und Technik zu präsentieren. Ein Highlight in diesem Jahr ist der Schülerwettbewerb „MakerZafari 2.0“, der sich an Jugendliche der Klassen 6 bis 12 richtet und bis zum 11. Juli läuft. Jugendliche können hierbei ihre kreativen Projekte einreichen und sich die Möglichkeit auf interessante Preise sichern. Die besten Arbeiten werden bei einer Abschlussveranstaltung am 30. August im Projekt 46 in Zwickau vorgestellt und prämiert, wie [blick.de] berichtet.
Ein großes Augenmerk liegt dabei auf der 14-jährigen Matilda Pollak, die den Traum hat, Modedesignerin zu werden. Matilda belegte in den Winterferien einen Nähkurs an der Zwickauer Jugendkunstschule, unter der Anleitung der erfahrenen Modedesignerin Petra Pischler. In diesem Kurs entwarf und nähte sie ihr erstes Outfit: ein modernes, gestreiftes Kleidungsstück, das sowohl mit Langarmshirt als auch T-Shirt kombiniert werden kann. Matilda ist voller Tatendrang und hat sich entschieden, mit ihrem Outfit am Wettbewerb „MakerZafari 2.0“ teilzunehmen.
Auf der Suche nach Talenten
Der Wettbewerb ermutigt nicht nur Jugendliche, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, sondern bringt auch Unternehmer und junge Talente zusammen. „MakerZafari 2.0“ fördert nicht nur Kunst, sondern auch Selbstbewusstsein und die Möglichkeit, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Teilnehmende können von Geld- und Sachpreisen profitieren und neue Kontakte knüpfen, was nicht nur für Matilda, sondern für alle Beteiligten eine spannende Gelegenheit ist.
Matilda wird nicht nachlassen und belegt vom 7. bis 11. Juli einen Sommer-Nähkurs. Zu ihrem 15. Geburtstag erhält sie von ihrer Familie eine Nähmaschine, die ihr helfen wird, ihre Design-Träume weiter in die Tat umzusetzen. Interessierte können sich bereits jetzt bei Kathrin Buschmann anmelden, um Teil dieser kreativen Bewegung zu werden, wie auch die [freiepresse.de] in ihrem Artikel mitteilt.
Digitale Zukunft und kreative Herausforderungen
Doch die kreative Landschaft verändert sich auch durch den Einfluss der Digitalisierung. Im Rahmen des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ wird dieses Thema angesprochen. Der Wettbewerb unter dem Motto „Echt digital“ unterstützt die kreative Auseinandersetzung mit der fortschreitenden Digitalisierung in den Bereichen filmische Gestaltung und Ausdruck. Teilnehmende sind eingeladen, digitale Werkzeuge zu erkunden und innovative Ideen umzusetzen, wie in [jugendcreativ.de] ausführlich beschrieben wird.
Die schnelle Entwicklung in der digitalen Welt bringt nicht nur neue Berufe mit sich, sondern fordert auch kritische Reflexion und Austausch unter den jungen Künstler:innen. So zeigt sich einmal mehr, dass Kreativität in jedem Alter hoch im Kurs steht und die Bühne in Zwickau für viele eine bedeutende Plattform darstellt, um das eigene Talent sichtbar zu machen.
Insgesamt steht fest: In Zwickau blüht die kreative Szene, und mit Projekten wie „MakerZafari 2.0“ sowie dem Engagement junger Talente wie Matilda Pollak wird die Zukunft bunt und vielfältig gestaltet.
Details | |
---|---|
Ort | Zwickau, Deutschland |
Quellen |