Ostthüringer Radballer feiern meisterliche Erfolge vor der Sommerpause

Ostthüringer Radballer feiern meisterliche Erfolge vor der Sommerpause

Altenburger Land, Deutschland - Die Radballsaison 2024/2025 neigt sich dem Ende zu und die Ostthüringer Radballhochburg, der SV 1949 Langenleuba-Niederhain, kann auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das traditionelle Radballwochenende markierte den Abschluss der Saison und bot dabei beeindruckende Einblicke in den engagierten Nachwuchs, der mit zahlreichen Titeln aufwartete. Besonders hervorzuheben sind die Errungenschaften in den Altersklassen U11, U13 und U17, die den Landesmeistertitel sowie die Thüringenpokale gewinnen konnten, wie abg-net berichtet.

Ein weiterer Erfolg war das Abschneiden der U15-Teams, von denen zwei das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft erreichten – wobei sie allerdings am Einzug ins Halbfinale scheiterten. Im Rahmen dieser Erfolge feierte das U17-Team, bestehend aus Leonie Reinicke und Carl Mehnert, ihre vierte Teilnahme an einer nationalen Meisterschaft. Die beiden können zudem auf einen besonderen Sieg in der U19 zurückblicken, als sie den Bundespokal gewannen und den ersten U19 EM-Titel in Ungarn holten.

Erfolge im Nachwuchsbereich

Die engagierten Trainer Marcel Taube und Jan Mehnert sowie die Unterstützung der Eltern haben maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen. Am Samstag fanden in Langenleuba zahlreiche Turniere der U15 und U19/Elite statt, an denen insgesamt 13 Mannschaften aus acht Vereinen teilnahmen. In den U15-Wettbewerben setzten sich Louis Börngen und Richard Wachler vom SV 1949 Langenleuba-Niederhain I durch und holten den Titel. Platz zwei belegt das Team von SV Blau-Gelb Ehrenberg mit Luca Rademann und Marc Kaulin.

Im U19/Elite-Turnier triumphierten Raphael Seidel und Pascal Melzer von SV Großolbersdorf II ungeschlagen. Auch das Oberligateam des SV 1949, bestehend aus Felix Kirste und Tobias Hanisch, hat mit einem soliden Platz vier nach einem 5:2-Sieg gegen Großolbersdorf I abgeräumt.

Der junge Radballnachwuchs glänzt

Der Sonntag war ganz dem jüngsten Radballnachwuchs gewidmet: Bei den U11- und Mädchenturnieren zeigten die Sportler ihr Können. Den Sieg im Mädchenturnier konnten sich Lena Schulz und Lena Meyer sichern, während Leon Hirsch und Christian Hartmann vom SV 1949 den U11-Wettbewerb gewannen, gefolgt von Zscherben. Ein besonderer Moment war die Verleihung eines historischen Fahnenbandes an Lars Breternitz vom KSC Leipzig durch den Abteilungsleiter des SV 1949, Jan Mehnert.

Erfreulicherweise gab es auch Erfolge bei anderen Vereinen der Region. So dürfen Dominik Espen und Jonas Zetzsche vom MTV 1876 Saalfeld nun in der 2. Bundesliga aufspielen, und die Mannschaft Lawos unter der Führung von Nils Kebsch und Manuel Paschka zeigt beeindruckende Leistungen und strebt den Aufstieg in die Erstliga an. Diese Erfolge im Regionalbereich heben nicht nur den Stellenwert des Radballs in Thüringen, sondern eröffnen auch Perspektiven für die Zukunft der Sportart in der Region.

Mit den zahlreichen gewonnenen Titeln und der starken Leistung in der vergangenen Saison zieht der SV 1949 Langenleuba-Niederhain in eine verdiente Sommerpause ein und blickt voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen. Das Engagement, das die jungen Sportler und die gesamte Gemeinschaft zeigen, ist ein starkes Signal für die Zukunft des Radballs in Deutschland. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist bereits spürbar!

Details
OrtAltenburger Land, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)