Gera hat eine neue Citymanagerin: Elisabeth Kotschew im Amt!

Gera hat eine neue Citymanagerin: Elisabeth Kotschew im Amt!
Markt 6, 07545 Gera, Deutschland - Gera hat eine neue Citymanagerin: Elisabeth Kotschew. Ihre Aufgabe wird es sein, bis zum 31. Dezember 2025 die Interessen der Innenstadt zu vertreten und den Austausch zwischen Bürgern, Gastronomen, Händlern und der Stadtverwaltung zu fördern. Kotschews Engagement kommt nicht von ungefähr, denn die Stadtverwaltung folgt einem Beschluss des Geraer Stadtrats aus April 2025 zur langfristigen Etablierung des Citymanagements. Laut gera.de wird sie fünf Tage in der Woche im Innenstadtbüro im Markt 6 erreichbar sein, wobei die neuen Öffnungszeiten bald bekanntgegeben werden.
Gerade in Zeiten, in denen Online-Handel und die Corona-Pandemie die Innenstädte vor große Herausforderungen stellen, ist eine starke lokale Führung wichtiger denn je. Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ setzt hier an. Das Programm unterstützt Städte mit einem Fördervolumen von bis zu 250 Millionen Euro, um multifunktionale Standorte zu schaffen. Laut innenstadtprogramm.bund.de sollen Innenstädte durch Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Kultur erheblich gestärkt werden.
Die Herausforderungen der Innenstadt
Die Veränderungen in den Innenstädten sind nicht zu unterschätzen. Im Rahmen der Forschungsprojekte des ExWoSt-Forschungsclusters „Innenstädte“ wurden in den letzten Jahren zahlreiche Studien durchgeführt, die auf den Druck von online getätigten Einkäufen hinweisen. Diese Studien zeigen, dass die Coronapandemie die Transformation der zentralen Lagen in unseren Städten noch beschleunigt hat. So wird das Thema bbbsr.bund.de als zentrale Herausforderung der Stadtentwicklung betrachtet und erfordert neue Konzepte und Ideen.
Ein wichtiges Ziel der Programme und der damit verbundenen Maßnahmen ist es, neben dem Einzelhandel auch die Öffentlichkeitsflächen in den Innenstädten aufzuwerten. „Öffentlich nutzbare Grünanlagen, Parks und interessante Architektur sind entscheidend, um die Aufenthaltsqualität in unseren Städten zu verbessern“, so die Experten. Die aktive und kooperative Gestaltung der Innenstädte ist unerlässlich, um diese Orte zu beleben und wieder als Identitäts- und Begegnungsorte erlebbar zu machen.
Das neue Citymanagement
Elisabeth Kotschew wird mit dem neuen Citymanagement eine Schnittstelle schaffen, die es ermöglicht, verschiedene Nutzergruppen zusammenzubringen und Projekte zur Belebung der Innenstadt anzustoßen. Ihre Kontaktmöglichkeiten sind vielversprechend: Sie ist telefonisch unter 0365 77307666 und per E-Mail an citymanagement@gera.de zu erreichen oder über einen Briefkasten gegenüber des Eingangs von Markt 6.
In einem Umfeld, das sich stetig wandelt, bringt Kotschew frischen Wind und ein gutes Händchen mit. Mit den neuen Initiativen im Rahmen des Citymanagements könnten die Bürger und die Stadtverwaltung einen Schritt näher zusammenrücken. Man darf gespannt sein, welche Ideen und Projekte aus diesem anschaulichen Konzept hervorgehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Markt 6, 07545 Gera, Deutschland |
Quellen |