Schmalkalden-Meiningen: 1,5 Mio. Euro für Schulen in den Sommerferien!
Schmalkalden-Meiningen: 1,5 Mio. Euro für Schulen in den Sommerferien!
Meiningen, Deutschland - Im Kreis Schmalkalden-Meiningen hat sich in den Sommerferien einiges getan. Der Landkreis investiert kräftig in die Schulen und sorgt dafür, dass die Schüler und Lehrer im neuen Schuljahr in besser gestalteten Räumen lernen können. Rund 1,5 Millionen Euro fließen in verschiedene Projekte, die mit einem Gesamtbudget von 8,4 Millionen Euro im Haushaltsjahr fest eingeplant sind. Diese Investitionen umfassen sowohl Renovierungen als auch energetische Verbesserungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Grundschule „Ludwig Chronegk“ in Meiningen, wo unter anderem eine neue Schulgartenanlage geplant ist. inSuedthueringen berichtet, dass …
Der Schulgarten wird mit sechs Hochbeeten ausgestattet, die nicht nur Gemüse, sondern auch Garten- und Heilkräuter beherbergen. Dazu wird eine Wasserzisterne installiert, die das kostbare Regenwasser speichert – ein schöner Schritt in Richtung Nachhaltigkeit! Auch der Aufenthaltsbereich wird aufgewertet: Ein neu geplanter Pavillon mit Tisch und Bankgruppe lädt die Schüler dazu ein, bei passendem Wetter auch draußen zu lernen. Und für die Spielpausen wird die Freispielfläche mit neuen Asphaltbemalungen sowie neuen Spielgeräten aufgewertet, um den Kindern mehr Bewegungsfreiheit und Spielmöglichkeiten zu bieten.
Vielfältige Maßnahmen für bessere Lernbedingungen
Die Investitionen umfassen zahlreiche Projekte in verschiedenen Bildungseinrichtungen. In der Grund- und Regelschule Floh werden beispielsweise die Flure renoviert, während im Regionalen Förderzentrum Schmalkalden die Dachsanierung ansteht. Auch die Volkshochschule Meiningen profitiert von der Umstellung auf Fernwärme, um die Betriebskosten zu senken. Die gesamte Liste der durchgeführten Maßnahmen zeigt, wie wichtig der Landkreis die Zukunft seiner Schulen und der darin lernenden Kinder nimmt. Hier sind einige Highlights der Bauvorhaben:
- Grund- und Regelschule Floh: Renovierung der Flure, Kosten: ca. 100.000 Euro.
- Regionales Förderzentrum Schmalkalden: Dachsanierung, Kosten: ca. 250.000 Euro.
- Sporthalle Forstgasse: Umstellung auf dezentrale Durchlauferhitzer, Kosten: 5.000 Euro.
- Henfling-Gymnasium: Sanitäranlagen und barrierefreies WC werden saniert, Kosten: ca. 200.000 Euro.
Diese Baumaßnahmen sind nicht nur notwendig, um den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten, sondern auch um den gestiegenen Anforderungen an Bildungseinrichtungen gerecht zu werden. Laut einer aktuellen Studie der PwC wird der Sanierungs- und Neubaubedarf in deutschen Schulen immer drängender, da viele Gebäude nicht mehr den heutigen Standards entsprechen. Es wird geschätzt, dass die netto Anfangsrenditen für hochwertige Schulimmobilien bundesweit zwischen 4,5 und 5,5 Prozent liegen. Aufgrund dieser Entwicklung suchen immer mehr Kommunen nach privatwirtschaftlichen Partnern, um Investitionen stemmen zu können, da die finanziellen Ressourcen oft nicht ausreichen, um alle notwendigen Maßnahmen eigenständig durchzuführen. PwC hebt hervor, dass …
Die Projekte im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sollen bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein und richten sich nach dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern einen reibungslosen Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. Es ist ein erfreuliches Signal, dass die Bildungsinfrastruktur so aktiv und zukunftsorientiert gestaltet wird – und die kleinen, neugierigen Köpfe zum Entdecken und Lernen anregen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Meiningen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)