Präzisere Wirbelsäulenoperationen: Suhl investiert 1 Million Euro!
Präzisere Wirbelsäulenoperationen: Suhl investiert 1 Million Euro!
Suhl, Deutschland - Veränderungen in der medizinischen Landschaft des SRH Zentralklinikums Suhl bringen frischen Wind in die Wirbelsäulenchirurgie. Am 9. Juli 2025 wurde offiziell ein neuartiges 3D-Bildgebungs- und Navigationssystem feierlich in Betrieb genommen. Diese millionenschwere Investition, die mit einem Budget von 1 Million Euro realisiert wurde, verspricht einen deutlichen Fortschritt in der Präzision und Sicherheit von Wirbelsäulenoperationen. Dr. Knut Schwerter, seit 2017 Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenerkrankungen und Neurotraumatologie, hebt hervor, dass solche Technologien in den kommenden Jahren zur Norm werden könnten. Das Team prüft täglich, ob Rückenschmerzen operativ angegangen werden sollten oder ob konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie oder Medikamente ausreichen.
Das neue System vereint zwei hochmoderne Komponenten: eine Bildgebungseinheit, die hochauflösende 2D- und 3D-Aufnahmen in Echtzeit mit niedriger Strahlung liefert, sowie eine Navigationseinheit, die live die Position der Instrumente im virtuellen Patientenbild anzeigt. Diese Technik erfasst jede Bewegung während der Operation und unterstützt Chirurgen dabei, den optimalen Winkel für Schrauben zu bestimmen. Die Vorteile für die Operateure sind evident: Mit dieser Technologie werden Eingriffe schneller und präziser, was auch die Komplikationsraten signifikant senkt. Besonders für Patienten mit komplexen Wirbelsäulenschäden, etwa aufgrund von Unfällen oder Tumoren, könnte dies den Unterschied zwischen einer schmerzfreien und einer belasteten Zukunft ausmachen.
Technologischer Fortschritt für mehr Sicherheit
Laut Dr. Schwerter ist der technologische Fortschritt zwar vielversprechend, jedoch kein Allheilmittel. Die hohen Anschaffungskosten und der damit verbundene Schulungsaufwand für das OP-Team stellen für viele Kliniken in Thüringen eine Herausforderung dar. Nur einige wenige Häuser im Bundesland verfügen über vergleichbare moderne Systeme. Umso wichtiger ist die Kombination aus innovativer Technologie und dem fachlichen Wissen erfahrener Chirurgen, die gemeinsam für mehr Sicherheit und verbesserte Ergebnisse in der Wirbelsäulenchirurgie sorgen.
Wie geht es weiter? Die Einführung dieser neuen Technik könnte auch für andere Kliniken von Interesse sein, die ihre chirurgischen Möglichkeiten erweitern wollen. Parallel dazu bleibt der ärztliche Bereitschaftsdienst eine wichtige Anlaufstelle für Patienten mit gesundheitlichen Beschwerden, die normalerweise in einer Hausarztpraxis behandelt werden sollten. Zusätzlich werden die zentralen Notaufnahmen der Medius Kliniken in der Region weiterhin als wertvolle Ressource angesehen, falls es zu akuten medizinischen Notfällen kommt.
Eine spannende Zeit voller Möglichkeiten beginnt für das SRH Zentralklinikum Suhl und alle, die auf die Expertise im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie angewiesen sind. Die Modernisierung und der Einsatz neuer Technologien lassen auf eine positive Entwicklung in der Behandlung und eine Verbesserung der Lebensqualität vieler Patienten hoffen.
Details | |
---|---|
Ort | Suhl, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)