Bach Biennale 2025: Weimar im Festfieber für musica pura!
Bach Biennale 2025: Weimar im Festfieber für musica pura!
Weimar, Deutschland - Die Vorfreude auf die diesjährige Bach Biennale in Weimar könnte nicht größer sein! Ab Dienstag, dem 11. Juli, wird die Stadt, die einst Johann Sebastian Bach prägte, erneut zum Treffpunkt für Musikliebhaber aus aller Welt. Unter der Leitung von Festival-Chefin Myriam Eichberger stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die das Erbe und die Musik dieses großartigen Komponisten zelebrieren. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die neue Masterclass mit dem spannenden Titel „Music Mosaic“, die sich auf die frühen Werke von Bach konzentriert. In den historischen Mauern Weimars wird nicht nur musiziert, sondern auch der Bogen zu Literatur, Tanz und Theater geschlagen, was für ein umfassendes kulturelles Erlebnis sorgt.
Die Bach Biennale findet bis zum 23. Juli statt und verspricht eine bunt gemischte Palette an Veranstaltungen. Der Fokus liegt in diesem Jahr darauf, Weimar als wahre Bach-Stadt zu inszenieren. So lebte Bach von 1708 bis 1717 hier und war als „Concertmeister“ sowie „Cammer-Musicus“ im Festsaal des Stadtschlosses tätig. In der alten Stadt sind auch die originalen Kellergewölbe und Grundmauern seines Wohnhauses erhalten, was der Veranstaltung zusätzliche Authentizität verleiht. Besucher haben die Möglichkeit, unter freiem Himmel an Benefizkonzerten teilzunehmen, die Geld für ein künftiges Bachhaus in Weimar sammeln sollen.
Ein reichhaltiges Programm erwartet die Gäste
Zu den Programm-Highlights gehören einige spannende Konzerte und Meisterkurse, die in den kommenden Tagen stattfinden werden:
- 11. Juli, 19:30 Uhr: J.S. Bach „Musikalisches Opfer“ in der Stadtkirche St. Peter und Paul, сыграно von Lina Tur Bonet.
- 12. Juli, 19 Uhr: Barockfest im Schießhaus Weimar.
- 15. bis 23. Juli: Masterclass „Music Mosaic“ im Schießhaus Weimar, mit dem Abschlusskonzert im September in Venedig.
Das Programm reicht von Solo-Gesang über Kammermusik bis hin zu Tanz und Theater, und ist modular strukturiert, sodass Teilnehmer individuell entscheiden können, an welchen Kursen sie teilnehmen möchten. Eine kreative Integration verschiedener Disziplinen wird angestrebt, um den Teilnehmenden essenzielle Grundlagen für die musikalische Praxis zu bieten. All das geschieht an Orten, die mit dem Thema resonieren und ein reichhaltiges Lernerlebnis fördern.
Kulturelle Highlights und innovative Formate
Die Bach Biennale bietet nicht nur die Möglichkeit, Musik auf einem hohen Niveau zu erleben. Die Veranstaltung hat sich auch zu einer Plattform entwickelt, die zahlreiche innovative Formate bereithält. Besonders ins Auge fallen Angebote wie „Musik in Bachs Arrestzelle“, wöchentliche Lunchkonzerte im Hotel Elephant Weimar, und sogar Wander- sowie Fahrradkonzerte, die den Klang der alten Musik an authentischen Orten lebendig werden lassen. Für die kleinen Gäste gibt es seit 2012 die KIBA KinderBachBiennale, eine kreative Musik-Bastelwerkstatt, die sicherstellt, dass auch die Jüngsten die Musik Bachs auf abwechslungsreiche Weise kennenlernen.
Die Bach Biennale weckt nicht nur das Interesse der Weimarer, sondern zieht auch viele Gäste an, die die einzigartigen Klangerlebnisse in dieser historischen Stadt nicht verpassen möchten. Bachs Musik wird hier auf Instrumenten seiner Zeit aufgeführt, was die Authentizität des Erlebnisses unterstreicht – ein Grund mehr, sich den Zeitraum bis zum 23. Juli dick im Kalender zu markieren!
Wer mehr erfahren möchte, findet umfassende Informationen über die Veranstaltung auf MDR, Bach Biennale Weimar und Weimar.de.
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)