Mitte fragt: Wie sauber ist unser Berlin wirklich? Mach mit!

Mitte fragt: Wie sauber ist unser Berlin wirklich? Mach mit!

Berlin, Deutschland - Wer glaubt, ein sauberes Stadtbild ist nur eine Frage der Pflege, der irrt. In Berlin wird derzeit tüchtig an der Sauberkeit der Hauptstadt gearbeitet. Seit dem 16. Juni läuft eine umfassende Umfrage zur Stadtsauberkeit, die bis zum 31. Juli andauert. Inmitten der Stadt, genauer gesagt im Bezirk Mitte, wurde diese Initiative ins Leben gerufen, um die Lebensqualität und das Erscheinungsbild Berlins zu verbessern. Sind Sie zur Teilnahme berechtigt? Ja, alle Einwohnenden ab 16 Jahren sowie Gäste, die sich zeitweise in Berlin aufhalten, können ihre Stimme per anonymem Online-Formular abgeben. Ein kleiner Anreiz: Mit etwas Glück winken attraktive Preise, darunter Eintrittskarten für Sportveranstaltungen und eine exklusive Führung im Roten Rathaus, informiert tag24.de.

Wie der Bezirksstadtrat Christopher Schriner von den Grünen erklärt, wird das Feedback der Bevölkerung dazu beitragen, die Sauberkeit in der Stadt zu erhöhen und bereits umgesetzte Maßnahmen zu evaluieren. Diese Umfrage ist Teil der berlinweiten Zielvereinbarung „Sauberkeit & Ordnung“ und ergänzt die erfolgreich gestartete Kampagne ‚Mitte macht sauber‘, die im März ihren Auftakt hatte. Erhofft werden sich aus den Ergebnissen klare Hinweise darauf, wie die Bürger die Sauberkeit Berlins erleben und welche Verbessrungen nötig sind, um ein lebenswerteres Stadtbild zu schaffen.

Vergleich mit anderen Städten

Mit ähnlichen Anliegen sind auch andere Städte tätig, wie stuttgart.de berichtet. Hier startete am 17. Juni eine Bürgerbefragung, die dem internationalen Tag der Müllabfuhr gewidmet ist. In Stuttgart wird herausgefunden, wie die Bürger zur Sauberkeit und Sicherheit ihrer Stadt stehen. Rund 1.000 Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Stuttgart sind täglich im Einsatz, und die Umfrage soll das Bürgerfeedback in die Evaluation der Servicedienstleistungen einfließen lassen.

Das gleiche Ziel verfolgt die Berliner Umfrage: die Verbesserung der Stadtsauberkeit. Die mit der Umfrage gesammelten Informationen werden in zukünftige Maßnahmen zur Stadtsauberkeit einfließen, was sowohl für Auftraggeber als auch für die Bürger von großem Interesse ist. Der Erfolg von derartigen Befragungen hängt entscheidend von der Teilnahme der Bürger ab. Schließlich macht eine engagierte Bevölkerung den Unterschied im Stadtbild.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)