Kostüme des Hussitenfests: Rückgabe am 11. Juli im Stadtgärtnerhaus!

Kostüme des Hussitenfests: Rückgabe am 11. Juli im Stadtgärtnerhaus!

Bernau, Deutschland - Am 6. Juli 2025 dürfen sich die Anhänger der Geschichte und Kultur der Hussiten auf eine besondere Gelegenheit freuen: Die Rückgabe der Kostüme, die beim diesjährigen Hussitenfest in Bernau getragen wurden, steht bevor. Dieser Höhepunkt, der am 14. Juni stattfand, zog mit 1.700 Teilnehmern die bisher höchste Beteiligung an einem Festumzug an. Die Vorfreude auf den Festumzug war nicht zu übersehen, da zahlreiche historische Kostüme von Akteuren ausgewählt und aus dem Fundus der Stadt entnommen wurden, der von den talentierten Designerinnen Roswitha Hindemith und Dagmar Loewenberg gestaltet wurde. Wie Barnim Aktuell berichtet, findet die Rückgabe am Freitag, den 11. Juli, von 13 bis 17 Uhr im Stadtgärtnerhaus statt.

Wer sich noch rechtzeitig für das nostalgische Festumzug-Feeling rüsten möchte, kann die Kostüme, zu denen auch Kleidungsstücke, Hüte, Schuhe und weitere Accessoires zählen, beim Kulturamt der Stadt Bernau ausleihen. Sogar die Möglichkeit, einen Termin für die Ausleihe zu reservieren, besteht. Interessierte Akteure können sich für die kostümtechnische Ausstattung an die Ansprechpartnerinnen Babett Bartkowiak (Tel. 0 33 38 54 41) und Stefanie Petry (Tel. 0 33 38 365-281) wenden. Das Rückgabe-Event wird mit einer gründlichen Pflege der Kostüme verbunden, sodass sie gewaschen, ausgebessert und gebügelt werden, bevor sie wieder in den Fundus zurückkehren.

Kulturelles Erbe und historische Wurzeln

Das Hussitenfest hat seine Wurzeln im Lebenswerk des böhmischen Reformers Jan Hus, der 1369 geboren wurde und für seine Lehren zur Erneuerung der Kirche bekannt war. Wie es Landschaften in Deutschland beschreibt, wurde Hus am 6. Juli 1415 als Ketzer verbrannt, was zu einer Vielzahl von Religionskriegen in Europa führte. Sein Einfluss und seine Lehren lebten in den Aufständen seiner Anhänger weiter, die für ihre besonderen Auffassungen, wie das Abendmahl in doppelter Gestalt, bekannt waren. Das Hussitenfest in Bernau ist eine lebendige Erinnerung an diese bewegte Geschichte.

Bernau feiert den Widerstand gegen die Hussiten, die 1432 vor der Stadt standen, als die gut gerüstete Stadt sich erfolgreich zur Wehr setzte. Die jährlichen Feierlichkeiten wurden durch Urkunden dokumentiert, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Fest von religiösen Prozessionen zu modernen Volksfesten entwickelt. Bernau Live weist darauf hin, dass mehr als 20.000 Besucher zu diesem Fest erwartet werden, was einmal mehr den hohen Stellenwert dieser Tradition unterstreicht.

Ein Blick in die Zukunft

Das nächste Hussitenfest wird vom 12. bis 14. Juni 2026 stattfinden, und der Abschluss des diesjährigen Rückgabe-Events wird sicher eine Vorfreude auf das kommende Fest wecken. Die Stadtverwaltung von Bernau übernimmt seit 2015 die Hauptverantwortung für die Ausrichtung und Weiterentwicklung dieser traditionsreichen Veranstaltung. Im Jahr 1998 trat Bernau der Vereinigung von Städten mit hussitischer Geschichte bei und sorgt somit dafür, dass das Gedächtnis an die Hussiten lebendig bleibt.

Wer die festliche Atmosphäre des Hussitenfestes selbst miterleben möchte oder gar ein kostümiertes Abenteuer erwägt, sollte sich rechtzeitig informieren und reservieren, denn diese bunten historischen Feste sind nicht nur eine Chance, die Geschichte zu erleben, sondern auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft.

Details
OrtBernau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)