Brandenburg krönt erstmals männliche Erntehoheit beim Fest in Altranft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Christian Braune wurde beim Erntefest in Altranft zum ersten Erntehoheit Brandenburgs gewählt, um die Landwirtschaft zu repräsentieren.

Christian Braune wurde beim Erntefest in Altranft zum ersten Erntehoheit Brandenburgs gewählt, um die Landwirtschaft zu repräsentieren.
Christian Braune wurde beim Erntefest in Altranft zum ersten Erntehoheit Brandenburgs gewählt, um die Landwirtschaft zu repräsentieren.

Brandenburg krönt erstmals männliche Erntehoheit beim Fest in Altranft!

In Altranft, einem beschaulichen Dorf im Landkreis Märkisch-Oderland, fand kürzlich ein fröhliches Fest statt, das die Herzen der Teilnehmer höher schlagen ließ. Beim diesjährigen Dorf- und Erntefest wurde Christian Braune aus Nuthetal zum ersten männlichen Erntehoheit in Brandenburg gekrönt. Damit setzte sich Braune, ein Agrarbetriebswirt, der rund 50 Hektar in Nebenerwerb bewirtschaftet, gegen eine starke Konkurrenz durch. Seine überzeugende Bühnenpräsenz und sein beeindruckendes Fachwissen waren ausschlaggebend für die Wahl, berichtet rbb24.de.

Die Wahl fand im Rahmen des 20. Dorf- und Erntefestes in Brandenburg statt, das nicht nur die Wertschätzung für die AGRARwirtschaft, sondern auch das Miteinander der Dorfgemeinschaft feierte. Christian Braune, der auch als Pflanzenbauberater tätig ist, möchte mit seiner neuen Rolle die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern deutlich verbessern. Die faszinierende Verbindung zwischen diesen beiden Welten sei für beide Seiten von hoher Bedeutung, so Braune.

Ein Fest für die Landwirtschaft

Mit über 350 Einwohnern ist Damelang der nächste Gastgeber des Brandenburger Dorf- und Erntefestes, das am 12. September 2026 stattfinden wird. Die Gemeinde hat sich als lebendiger Ort etabliert und birgt eine Tradition der Agrarfeiern. In Brandenburg ist die Landwirtschaft zudem eine der wesentlichen Säulen der wirtschaftlichen Stärke. Laut dem LELF umfasst sie eine moderne und leistungsstarke Struktur, die sich durch nachhaltige Praktiken und eine breite Eigentumsstreuung auszeichnet.

Die regionalen Betriebe profitieren von einem starken Fokus auf ökologischen Umbau, dem Erhalt der biologischen Vielfalt und einer tiergerechten Haltung. Gegenwärtig werden weitere Anreize und Förderung für die Produktion regionaler Agrarerzeugnisse geprüft, um die Wertschöpfungsketten optimal zu gestalten.

Ehrungen und Auszeichnungen

Christian Braune ist kein Unbekannter in der Branche. Bereits 2019 wurde er beim Berufswettbewerb des Bundes der deutschen Landjugend als bester ostdeutscher Junglandwirt ausgezeichnet. Mit soliden Fußstapfen, die er hinterlassen hat, wird er voraussichtlich die Brandenburger Bauern auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen repräsentieren. Sein Engagement hebt die gesellschaftliche Rolle der Landwirtschaft hervor und zeigt, wie wichtig es ist, die Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern neu zu gestalten.

Die festliche Stimmung beim Erntefest in Altranft und die Krönung Braunes symbolisieren den Zusammenhalt und die Wertschätzung der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind. Es ist ein jährlicher Höhepunkt, der nicht nur die harte Arbeit der Landwirte feiert, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Lebensmittel und die Herausforderungen, die die Landwirtschaft heute meistern muss, in den Vordergrund rückt.