Brandenburg wählt: Bürgermeisterwahl naht – Briefwahl nicht verpassen!
Am 9. November 2025 wählt Brandenburg an der Havel eine/n Oberbürgermeister/in. Informieren Sie sich über Wahllokale, Fristen und Kandidaten.

Brandenburg wählt: Bürgermeisterwahl naht – Briefwahl nicht verpassen!
In der Stadt Brandenburg an der Havel steht am Sonntag, dem 9. November 2025, eine wichtige Wahl an. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, sich an der Oberbürgermeisterwahl zu beteiligen. Es treten insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten gegeneinander an, und die Wahl findet in 53 Wahllokalen statt oder kann bequem per Briefwahl erfolgen. Die Stadt Brandenburg informiert, dass die Wahlbenachrichtigungen bereits per Post an alle wahlberechtigten Personen versandt wurden.
Am Wahltag sind die Wahllokale von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Über 8.300 Briefwahlunterlagen wurden bereits verschickt, und die Rücksendefrist endet am 9. November 2025 um 18:00 Uhr. Dabei ist zu beachten, dass die regulären Postlaufzeiten eingehalten werden müssen. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, sollte den Wahlbrief mindestens drei Werktage vor dem Wahltag aufgeben oder ihn direkt in einen der Briefkästen der Stadtverwaltung am Nicolaiplatz 30 oder Klosterstraße 14 einwerfen. Die letzte Leerung dieser Briefkästen erfolgt am Wahltag um 17:15 Uhr.
Persönliche Stimmabgabe und Fristen
Für all jene, die lieber persönlich wählen möchten, besteht bis Freitag, den 7. November 2025, bis 18:00 Uhr die Möglichkeit zur Briefwahl im Wahlbüro. Für die Stimmabgabe benötigen die Wählerinnen und Wähler ihren Wahlbenachrichtigungsbrief sowie ein Ausweisdokument. Das Wahlbüro am Nicolaiplatz 30 ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag: 13:00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Ein weiterer Aspekt, der derzeit die Gemüter bewegt, ist die Debatte über den Klimawandel. In einem kürzlich veröffentlichten Memo hebt Bill Gates hervor, dass er den Klimawandel als ernstes Problem betrachtet, doch sieht er nicht das Ende der Zivilisation, sondern glaubt an kreative wissenschaftliche Lösungen. In seinem 17-seitigen Memo fordert er einen strategischen Wandel im Klimakampf, um nicht nur die Temperaturen zu regulieren, sondern auch der Armut und Krankheiten entgegenzuwirken. Gates betont, dass ein stabiles Klima essentiell ist für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen.
Seine Ansichten sind umstritten. Während einige Wissenschaftler seinen Fokus auf menschliche Gesundheit unterstützen, kritisieren andere seine Annahmen über eine statische Welt. Jeffrey Sachs bezeichnete das Memo als “sinnlos und verwirrend”. Trotz der Kontroversen bleibt Gates ein relevanter Akteur in der globalen Klimadebatte. Seine Stiftung investiert Milliarden in Gesundheits-, Bildungs- und Entwicklungsinitiativen, was die Bedeutung dieser Themen unterstreicht.
Für alle, die mehr Hintergrundinformationen suchen, sei auf die KWall Access Webseite verwiesen. Dort finden sich zahlreiche Details sowohl zur bevorstehenden Wahl in Brandenburg als auch zu klima- und umweltpolitischen Themen, die uns alle betreffen.