Energie Cottbus verstärkt sich: Trainer Wollitz bleibt, neue Talente kommen!
Energie Cottbus in der Dritten Liga: Trainer Wollitz bleibt, Kaderplanung für die Saison 2025/26 im Fokus.

Energie Cottbus verstärkt sich: Trainer Wollitz bleibt, neue Talente kommen!
Die Drittliga-Saison 2025/26 ist für Energie Cottbus bislang eine Mixed Zone: Ein Sieg, ein Unentschieden und eine bittere Niederlage stehen auf dem Konto des Vereins. Nach dem jüngsten Aufeinandertreffen gegen Hoffenheim II, das mit einer Niederlage endete, klingt die Stimme von Coach Claus-Dieter Wollitz nach Kritik. Er ist klar auf der Suche nach Verstärkung, da die Transfer-Deadline näher rückt, und drückt damit seine Unzufriedenheit über die Leistung der Truppe aus.rbb24 berichtet.
Gleichzeitig macht sich Energie Cottbus keine Illusionen über die Herausforderungen, die auf sie zukommen. Die jüngsten Transfers zeigen, dass vor allem die Offensive verstärkt werden soll. Neu im Team ist Timmy Thiele, der mit einer beeindruckenden Bilanz von 44 Toren in 188 Drittligaspielen aufwarten kann und nun die Rückennummer 39 tragen wird. Thiele hat nach einer Leistenoperation und Rehabilitation in der letzten Saison nach einer langen Suche zu Cottbus gefunden und wird als potenzieller Schlüsselspieler gehandelt.Tag24 berichtet.
Kader-Updates und Transfers
Vor der neuen Saison hat der Verein auch andere vielversprechende Neuzugänge verpflichtet. Unter ihnen ist der 22-jährige Jannis Boziaris, der von Astoria Walldorf wechselt und in der Regionalliga Südwest eindrucksvoll 11 Tore in 31 Spielen erzielt hat. Ebenso neu im Kader ist der 24-jährige Nyamekye Awortwie-Grant, ein Innenverteidiger mit einer Ablösesumme im mittleren bis oberen fünfstelligen Bereich.
Insgesamt hat der Klub zahlreiche Änderungen im Kader vorgenommen. Sechs Neuzugänge verstärken den Verein, während 14 Spieler bereits auslaufende Verträge haben, darunter Karl Pischon und Tim Campulka. Einen ersten Profivertrag hat unterdessen U19-Kapitän Finn Heidrich unterzeichnet, was einen Lichtblick für die Zukunft darstelltlr-online.de informiert.
Trainer und Vereinsziele
Die Kontinuität an der Trainerbank bleibt gewahrt, da Wollitz, der seit 2021 das Ruder übernimmt, seinen Vertrag verlängert hat. Der Verein ist bei den Fans und der Vereinsführung hoch im Kurs, vor allem Präsident Lemke hat klare Aufstiegsambitionen für diese Saison geäußert. In insgesamt 310 Pflichtspielen als Cheftrainer zeigt sich Wollitz als verlässliche Stütze des Teams.Tag24 hat auch darüber berichtet.
Die Basis für die kommende Saison scheint zu stehen. Doch es bleibt abzuwarten, ob die neuen Spieler und die sich fortlaufend verbessernde Teamdynamik den dringend benötigten Aufschwung bringen können. Cottbus und seine Fans hoffen auf eine positive Wende in den kommenden Spielen, besonders vor dem Hintergrund der bevorstehenden Transferfrist.
So können sich die Zuschauer auf interessante Wochen freuen, während Energie Cottbus sich bemüht, die Jagd nach Punkten zu intensivieren und sich in der Dritten Liga erfolgreich zu behaupten.