Brandserie am Flughafen BER: Polizei warnt vor Brandstifter!

Brandserie am Flughafen BER: Polizei warnt vor Brandstifter!
In der vergangenen Zeit haben sich die Ereignisse in Großziethen bei Schönefeld, unweit des Flughafens BER, überschlagen. Immer wieder werden die örtlichen Einsatzkräfte durch eine Serie von Bränden gefordert, die sowohl Felder als auch Heuballen und Traktoren betreffen. Moz.de berichtet, dass Polizei und Feuerwehr derzeit unter Hochdruck gegen die Brandstifter ermitteln, denn das Motiv und die Täter sind noch unklar. Immer wieder kommt es zu Großbränden, die eine immense Herausforderung für die Feuerwehr darstellen und bis zu 80 Einsatzkräfte binden.
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass diese Brände häufig bei trockenem Wetter und besonders an Wochenenden auftreten. So war es bereits im April 2025 zu gleich acht Bränden in der Region gekommen – ein Trend, der sich in den letzten Wochen immer weiter zuspitzt. Wer verdächtige Beobachtungen macht, wird ermutigt, diese schnellstmöglich der Polizei zu melden. Die Ansprechpartner sind über die Telefonnummer 030 634800 oder die Webseite der Polizei Brandenburg erreichbar.
Gefahrenwarnungen und Löscharbeiten
Zuletzt wurden die Feuerwehr und die Anwohner erneut durch einen Vorfall in Großziethen alarmiert. Am 12. Juni 2025 gab es eine Gefahrenmeldung, die über die Warn-App Nina verbreitet wurde. Der Grund: brennende Heuballen. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, da der Rauch in Richtung Süden zog. Die Feuerwehr wurde um 13:15 Uhr alarmiert und konnte um 17 Uhr schließlich Entwarnung geben. Maz-online berichtet von einer Zunahme von Heuballenbränden in den vergangenen Wochen, wobei der letzte ähnliche Vorfall erst am 1. Juni stattfand. Damals brannten 50 Strohballen.
Die Polizei schließt einen technischen Defekt als Brandursache weitgehend aus und untersucht daher den Verdacht auf mögliche Brandstiftung. Die Möglichkeit einer Selbstentzündung wird zwar in Betracht gezogen, jedoch zweifelt Landwirt Werner Mette an dieser Theorie. Mette ist im Besitz der Heuballen, die seit zwei Jahren gelagert wurden, und sieht sich mit einem erheblichen Schaden konfrontiert, der neben verlorenen Futtermitteln auch beschädigte Zäune und einen Traktor umfasst.
Die Herausforderungen für die Feuerwehr
Die Feuerwehr in Schönefeld berichtet von einer zunehmend überlasteten Lage. Die Vielzahl der Einsätze, insbesondere an Wochenenden, fordert die Kräfte bis an die Grenzen. Ifs-ev hebt hervor, dass Feuer in landwirtschaftlichen Bereichen besonders kritisch sind, da sie nicht nur Menschenleben gefährden, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen können.
Die Region muss sich auf diese anhaltende Bedrohung einstellen. Die Feuerwehr und die Polizei arbeiten Hand in Hand, um dieser Herausforderung zu begegnen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Verdächtige Beobachtungen sind daher immer wichtig und sollten nicht ignoriert werden. Jede Meldung kann dazu beitragen, die Täter zu finden und die Brandserie zu stoppen.