Alkoholisierter Fahrer, Diebstähle und Brand – Unruhiger Montag im Havelland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem Havelland: Verkehrsunfälle, Diebstähle und Brandfälle vom 27. Oktober 2025.

Erfahren Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem Havelland: Verkehrsunfälle, Diebstähle und Brandfälle vom 27. Oktober 2025.
Erfahren Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem Havelland: Verkehrsunfälle, Diebstähle und Brandfälle vom 27. Oktober 2025.

Alkoholisierter Fahrer, Diebstähle und Brand – Unruhiger Montag im Havelland!

In den frühen Morgenstunden des 27. Oktober 2025 wurde ein 44-jähriger Autofahrer in Falkensee, genauer gesagt auf der Nauener Straße, von der Polizei kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab alarmierende 1,32 Promille. Dies führte zur sofortigen Untersagung der Weiterfahrt, der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, berichtete Rathenow24.

Am selben Tag, jedoch bereits in den frühen Morgenstunden, erhielt die Polizei aus Premnitz eine Meldung über einen Diebstahl aus einem Lkw. Unbekannte Täter hatten über 100 Liter Dieselkraftstoff entwendet, was einen Schaden von etwa 180 Euro verursachte. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen, und die Polizei hat entsprechende Spuren gesichert sowie ein Strafverfahren eingeleitet.

Kraftstoffdiebstahl und dessen Folgen

Kraftstoffdiebstahl ist nicht ohne Konsequenzen. Laut § 243 StGB handelt es sich dabei um einen besonders schweren Fall, der mit Freiheitsstrafen von 3 Monaten bis zu 10 Jahren geahndet werden kann. Die Polizei wird nun auch in diesem Fall ermitteln, um die Hintergründe und die möglichen Täter zu identifizieren. In einem ähnlichen Fall entschied der Bundesgerichtshof, dass die spezifischen Voraussetzungen für Beihilfe zum schweren Bandendiebstahl zwar nicht erfüllt waren, dennoch aber eine strafrechtliche Verfolgung im Rahmen des Bandendiebstahls möglich ist. Das wirft ein Licht auf die Ernsthaftigkeit solcher Vergehen und die rechtlichen Folgen, die auf die Täter warten können, wie unter anderem auf ra-kotz.de nachzulesen ist.

Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis ereignete sich am gleichen Tag in Brandenburg an der Havel, wo ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich, als er entgegen der Fahrtrichtung fuhr und mit einem entgegenkommenden Radfahrer kollidierte. Ohne Helm am Kopf zog er sich eine Armfraktur sowie Kopfverletzungen zu. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

Einbrüche und Brandstiftung

Am Montagmorgen wurde zudem ein Einbruch in eine Gewerbeeinrichtung in Nauen gemeldet. Dort stahlen unbekannte Täter technische Werkzeuge, was zu einem geschätzten Schaden von rund 4.000 Euro führte. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren.

Zusätzlich gab es in der Stadt Brandenburg an der Havel einen Brand in einem leerstehenden Industriegebäude, der gegen 23:45 Uhr gemeldet wurde. Das Gebäude, etwa 15 × 20 Meter groß, stand in Vollbrand und die Feuerwehr konnte die Flammen erfolgreich löschen. Leider gibt es bislang keine Hinweise zur Brandursache, die Polizei hat eingehende Ermittlungen eingeleitet, insbesondere wegen des Verdachts auf Brandstiftung.

Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit ist es weniger erfreulich, dass alkoholbedingte Verkehrsunfälle deutschlandweit nach wie vor ein Problem darstellen. Laut Statistischem Bundesamt wird bis 2024 ein kontinuierlicher Anstieg dieser Unfallzahlen verzeichnet, was einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig verantwortungsvolles Fahrverhalten ist. Auch hier ein echter Appell an alle Verkehrsteilnehmer, die Straßen sicher zu halten, wie die Daten auf Statista zeigen.

Die Stadt Brandenburg und Umgebung bleibt somit ein Hotspot für kriminalistische Aktivitäten, es bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Sicherheit der Bürger verstärken kann.