Alkoholverbot am Alten Hafen: Rathenow greift durch für mehr Ruhe!
Alkoholverbot am Alten Hafen: Rathenow greift durch für mehr Ruhe!
Alten Hafen, 14712 Rathenow, Deutschland - Am Alten Hafen in Rathenow, im malerischen Havelland, herrscht seit heute ein strenges Alkoholverbot. Die Stadtverordneten haben bereits Anfang Juli dem Verbot zugestimmt, um der lauten Unruhe durch Feiern und Alkoholmissbrauch an warmen Tagen ein Ende zu setzen. Bürgermeister Jörg Zietemann hofft, dass die Maßnahme für mehr Ruhe in dem beliebten Gebiet sorgen wird. Das Verbot gilt bis zum Jahresende und betrifft den öffentlichen Bereich des Hafens, wo sich in der Vergangenheit oft spontane Partys abspielten. Dies war nicht nur für Anwohner unangenehm, sondern stellte auch eine Herausforderung für die öffentlichen Ordnung dar, wie rbb24 berichtet.
Ein neuer Ansatz zur Sicherheit
Um das Alkoholverbot durchzusetzen, wurde im April ein privater Sicherheitsdienst engagiert, der in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt den Alten Hafen überwacht. Diese Initiative wird als Teil eines umfassenderen Plans zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit in Rathenow betrachtet, die auch das Ordnungsamt, manchmal auch als Verwaltungspolizei bezeichnet, einschließt. Dessen Hauptaufgabe besteht darin, die öffentliche Ordnung zu gewährleisten und für die Sicherheit der Bürger zu sorgen, wie die ortsdienst.de erklärt.
Das Ordnungsamt kümmert sich nicht nur um den Alkoholkonsum, sondern hat auch die Überwachung von Parksituationen, Lärmschutz sowie die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Blick. Der kommunale Ordnungsdienst, der oft als Stadtpolizei fungiert, spielt eine entscheidende Rolle dabei, Gefahren im städtischen Umfeld zu vermeiden.
Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen
Doch wie rechtlich haltbar ist ein solches Alkoholverbot? Die Gemeinden haben zwar das Recht, Regelungen zu erlassen, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten, jedoch muss hierbei das Grundrecht auf Handlungsfreiheit beachtet werden. Das bedeutet, dass es einen triftigen Grund braucht, um in die Freiheitsrechte der Bürger einzugreifen. Ein Blick auf andere Städte, die ähnliche Maßnahmen ergriffen haben, bietet einen interessanten Kontext. So wurde in Palma de Mallorca gegen übermäßigen Alkoholkonsum vorgegangen, um das Stadtbild zu verbessern, während ein Beispiel aus Forst in der Lausitz zeigt, dass juristische Auseinandersetzungen um solche Verbote durchaus üblich sind. Hier wurde ein ursprüngliches Verbot vom Gericht als unverhältnismäßig quitiert, wie der anwalt-suchservice.de berichtet.
Die Rathenower Hoffnungen
Der Erfolg des neuen Alkoholverbots am Alten Hafen wird stark davon abhängen, wie die Bürger und Besucher darauf reagieren. Während Bürgermeister Zietemann von einer ruhigeren Umgebung träumt, bleibt abzuwarten, ob die Sicherheitsmaßnahmen tatsächlich die erhoffte Wirkung zeigen. Fest steht jedoch, dass die Stadt Rathenow sich bemüht, ihrem Ruf als einladende und sichere Gemeinde gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Alten Hafen, 14712 Rathenow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)