Hitzerekord im Havelland: Freibäder kurzerhand überfüllt!

Hitzerekord im Havelland: Freibäder kurzerhand überfüllt!

Nauen, Deutschland - Im Havelland scheint die Sonne so kräftig wie lange nicht mehr. Rekordverdächtige Temperaturen laden die Menschen ein, die zahlreichen Badestellen in der Region zu nutzen. Es stehen insgesamt drei Freibäder zur Auswahl: In Nauen, Premnitz und Falkensee findet jeder seinen perfekten Platz zum Abkühlen. Besonders das Stadtbad Nauen zieht die Badegäste an. Am 22. Juni 2024 wurden hier über 2.000 Besucher gezählt, viele davon reisten extra aus Berlin an, wie maz-online.de berichtet.

Die Besucherzahlen schwanken stark mit dem Wetter. Im Jahr 2023 verzeichnete das Stadtbad Nauen 36.000 Gäste, während im vergangenen Jahr mehr als 55.000 Schwimmbegeisterte gezählt werden konnten. Paul Wieland, Geschäftsführer der DLG Nauen, erklärt, dass die Einnahmen aus Eintritt und Imbiss sowie Stadtzuschüsse eine wichtige finanzielle Basis bilden. Diese Einnahmen sind jedoch auch entscheidend, da Renovierungsarbeiten anstehen – insbesondere die technische Ausstattung und das Kassensystem sollen erneuert werden.

Freibäder im Havelland: Ein Blick auf die Angebote

Das Waldbad Falkensee hat im vergangenen Jahr für Diskussionen gesorgt. Kritiker hatten befürchtet, die Eröffnung des Hallenbades Falkensee würde den Besucherstrom ins Waldbad beeinträchtigen. Doch die Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet: Dirk Albrecht, Geschäftsführer der gegefa Bäder GmbH, vermeldet stabile Besucherzahlen. Das Waldbad wird mit einem jährlichen Zuschuss von 153.000 Euro von der Stadt unterstützt, trotz temporärer Einlassstopps an heißen Tagen.

Falkensee war bis vergangenes Jahr das einzige Freibad in der Stadt, doch mit der Eröffnung des Hallenbades verdoppelt sich nun die Zahl der Badeoptionen. Für die Stadt und ihre Bürger ist das eine willkommene Abwechslung. Wenn man jedoch nach einem wirklich einzigartigen Erlebnis sucht, kommt man am Naturbad Premnitz nicht vorbei. Als eines der ältesten Freibäder in der Region ist es eine besondere Attraktion, auch wenn die finanziellen Schwierigkeiten des „Naturbad Premnitz e.V.“ die Gemeinde herausfordern.

Herausforderungen für das Naturbad Premnitz

Das Naturbad kämpft mit einem Fehlbetrag von etwa 50.000 Euro pro Jahr, trotz eines jährlichen Zuschusses von 156.000 Euro von der Stadt. Zudem wurde der Zustand des Bades in Google-Rezensionen als stark sanierungsbedürftig beschrieben. Beschädigte Fliesen und notwendige Renovierungen sind sehr offensichtlich, was zeigt, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht. Auch wenn ein Ingenieurbüro bereits erste Ideen zur Sanierung vorgestellt hat, bleibt die Finanzierung ein großes Thema, das geklärt werden muss.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Havelland eine außerordentlich attraktive Region für Schwimmer und Badegäste. In der Umgebung gibt es 20 EU-zertifizierte Badestellen mit hervorragender Wasserqualität. So bietet der Nymphensee in Brieselang eine glasklare Wasseroberfläche, ideal zum Entspannen. Auch die zahlreichen Strandbäder in Glindow, Ferch und Schönwalde-Glien sind für einen erholsamen Tag am Wasser bekannt. Die Freibäder in Nauen, Premnitz und Falkensee stehen jedoch an erster Stelle für Familien, die nicht nur schwimmen, sondern auch bei Spiel und Sport gemeinsam Spaß haben wollen.

Die Region Havelland bietet also für jeden etwas: Sei es ein ruhiger Tag am Naturbad oder ein lebhaftes Erlebnis im Freibad Nauen. Was auch immer die Wahl ist, eines ist klar: Die Badesaison ist in vollem Gange, und die Menschen genießen die wärmenden Strahlen der Sonne in einem der vielen Angebote, die die Region zu bieten hat. Wenn das Wetter mitspielt, können die Freibäder einen wahres Besucherboom erwarten. Und wer weiß? Vielleicht wird der nächste Rekord schon bald aufgestellt!

Details
OrtNauen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)