Märchenzauber im Brandenburger Theater: Finale des Undine-Wettbewerbs!
Märchenzauber im Brandenburger Theater: Finale des Undine-Wettbewerbs!
Grabenstraße 141, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Am kommenden Sonntag, dem 15. Juni 2025, spellt sich ein zauberhaftes Märchenfest im Brandenburger Theater. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und erwartet die Besucher:innen mit einer spritzigen Märchen-Matinee in der BT-Studiobühne. Hier werden die besten Geschichten des 20. „Undine“-Wettbewerbs präsentiert, der von der Stadt Brandenburg an der Havel in Zusammenarbeit mit der Fouque-Bibliothek organisiert wird. Ein tolles Highlight für die kleinen und großen Märchenfreunde!
Insgesamt 234 eingereichte Märchen von Schüler*innen und jungen Autor*innen zählten zu den Überfliegern beim Wettbewerb. Eine erfahrene Jury unter dem Vorsitz von Thomas Bartel bewertete die eingegangenen Werke und wählte am 23. Mai die zehn Preisträger aus. Von diesen sind 14 Geschichten als besonders preiswürdig eingestuft worden. Unter den ausgezeichneten Geschichten sind zum Beispiel „Die drei Schwestern und die Aufgaben der Sumpfhexe“ von Mavie Eckert aus der 5a der Luckenberger Schule und „Der Wasserstein“ von Maximilian Seidler, der gerade einmal 10 Jahre alt ist.
Die Abwechslungsreiche Preisverleihung
Die Preisverleihung wird spannend und abwechslungsreich gestaltet. Neben der Bekanntgabe der Preisträger sind es vor allem die Aufführungen des Brandenburger Jugendtheaters, die die Siegermärchen auf die Bühne bringen. Die Veranstaltung verspricht eine musikalische Begleitung von Schülerinnen und Schülern der Musikschule „Vicco von Bülow“, die das Programm visuell und akustisch bereichern werden. Cornelia Stabrodt von der Fouque-Bibliothek und Thomas Messerschmidt, der Stadt-Pressesprecher, moderieren das Event.
Für die Nachwuchsautoren wartet der Hauptpreis, die Undine-Statuette, die von Jan Beumelburg gestaltet wurde. Zudem gibt es vier Hauptpreise sowie sechs Sonderpreise, jeweils mit einem Preisgeld von 150 Euro, die von 14 Sponsoren aus der Region überreicht werden. Es ist eine großartige Gelegenheit für 7- bis 25-Jährige, ihr kreatives Potential zu zeigen und die Märchenwelt zu bereichern.
Engagierte Initiativen für Kinder
Doch nicht nur beim Undine-Wettbewerb wird den jungen Talenten eine Bühne geboten. Eine weitere bemerkenswerte Initiative ist „Ein Buch geht um die Welt“, die vom Papierfresserchens MTM-Verlag ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Kinder weltweit zu vernetzen und sie zum Schreiben zu motivieren. Über 20 Jahre hat Verlegerin Martina Meier MA in der Leseförderung gearbeitet und hat in diesem Rahmen zahlreiche Schreibwettbewerbe für Kinder organisiert, die mittlerweile internationale Teilnehmer anziehen.
Vielleicht findet der eine oder die andere junge Schriftsteller:in dort Inspiration, um sich im nächsten Jahr für den Undine-Wettbewerb zu bewerben. So entsteht ein kreatives Netzwerk, das Kinder dazu ermutigt, ihre Träume und Wünsche in Worte zu fassen. Egal ob Märchen, Erzählungen oder Gedichte – die Möglichkeiten sind endlos.
Die Märchen-Matinee am 15. Juni ist also nicht nur eine Feier der Fantasie, sondern auch ein Symbol für die Unterstützung junger Talente in der Region. Der Eintritt ist frei, und vor allem die Wettbewerbsteilnehmenden sowie alle Märchen-Fans sind herzlich eingeladen, das bunte Programm zu genießen und sich von der Kreativität der jungen Autoren verzaubern zu lassen.
Für nähere Informationen und Details über den Wettbewerb haben wir auch einige nützliche Links für Sie gesammelt: Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie auf Stadt Brandenburg, eine weitere Perspektive bietet Maxlino, und für alle, die an weiteren Schreibwettbewerben interessiert sind, ist Papierfresserchen eine wertvolle Anlaufstelle.
Details | |
---|---|
Ort | Grabenstraße 141, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)