Großbrand in Leegebruch: Flammen verwüsten Häuser, Familie gerettet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Großbrand in Leegebruch, Oberhavel: Zwei Wohnhäuser beschädigt, Feuerwehr rettet Familie. Aktuelle Informationen und Details zum Vorfall.

Großbrand in Leegebruch, Oberhavel: Zwei Wohnhäuser beschädigt, Feuerwehr rettet Familie. Aktuelle Informationen und Details zum Vorfall.
Großbrand in Leegebruch, Oberhavel: Zwei Wohnhäuser beschädigt, Feuerwehr rettet Familie. Aktuelle Informationen und Details zum Vorfall.

Großbrand in Leegebruch: Flammen verwüsten Häuser, Familie gerettet!

Am Donnerstagabend wurde die Gemeinde Leegebruch von einem verheerenden Großbrand erschüttert. Um 20.48 Uhr schlugen die ersten Flammen in einem Wohnhaus hoch und alarmierten sofort die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Leegebruch und Germendorf. Der Brandort befindet sich am Kreisverkehr Eichenallee Ecke L172, wo sowohl Feuersäulen als auch dichter Qualm weithin sichtbar waren. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Ursache des Feuers möglicherweise aus einem Schaustellerbetrieb stammt, eine offizielle Bestätigung seitens der Polizei steht aber noch aus. Zu diesem Zeitpunkt waren noch keine Informationen zur Brandursache verfügbar, und die Situation entwickelte sich weiterhin.

In den frühen Morgenstunden des Tages kam es zu einem dramatischen Vorfall, als der Brand in einem Doppelhaus ausbrach und sich schnell auf das angrenzende Gebäude ausbreitete. Glücklicherweise konnten alle Bewohner rechtzeitig gerettet werden. Die Feuerwehr musste eine Tür aufbrechen, um eine Familie und ihren Hund zu retten. Diese Maßnahmen waren notwendig, um die Menschen in Sicherheit zu bringen, bevor das Feuer weiterer Schaden anrichten konnte. Insgesamt wurden zwei Wohnhäuser im Landkreis Oberhavel schwer beschädigt, während die Statik der Gebäude nun überprüft wird.

Evakuierungen und Schäden

Dank des schnellen Handelns der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Während der Löschmaßnahmen wurde der Dachstuhl beider Gebäude entfernt, ein notwendiger Schritt, um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu stoppen. Die Überprüfung der Statik der Gebäude ist nun von größter Bedeutung, bevor die Kriminaltechnik mit der Untersuchung der Brandursache beginnen kann. Die Höhe des entstandenen Schadens bleibt bislang unklar. Glücklicherweise gab es jedoch keine Verletzten zu beklagen, was die Einsatzkräfte und die Bewohner mit Erleichterung erfüllte.

Dieser Brand hat die Kleinstadt Leegebruch in den frühen Morgenstunden betroffen, während die Bewohner noch im Schlaf lagen. Es ist ein erhebliches Glück, dass alle rechtzeitig aus ihren Häusern gerettet werden konnten. Die Einsatzkräfte haben in diesem Fall ein großes Händchen bewiesen, indem sie schnell reagierten und Schlimmeres verhinderten. Die Gemeinde hofft nun auf eine schnelle Aufklärung der Brandursache und eine zügige Unterstützung für die betroffenen Familien.

Weitere Informationen zu diesem Vorfall werden weiterhin gesammelt und aktualisiert. Für die Anwohner stehen die Feuerwehr und andere örtliche Behörden bereit, um Unterstützung zu bieten und weitere Fragen zu klären. Weitere Berichte dazu finden Sie bei maz-online.de und welt.de.