Der Countdown läuft: Landratswahl im Oberspreewald-Lausitz naht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. Januar 2026 wählt Oberspreewald-Lausitz seinen neuen Landrat. Bewerbungsfrist endet am 6. November 2025.

Am 11. Januar 2026 wählt Oberspreewald-Lausitz seinen neuen Landrat. Bewerbungsfrist endet am 6. November 2025.
Am 11. Januar 2026 wählt Oberspreewald-Lausitz seinen neuen Landrat. Bewerbungsfrist endet am 6. November 2025.

Der Countdown läuft: Landratswahl im Oberspreewald-Lausitz naht!

Gute Neuigkeiten für alle Wählerinnen und Wähler im Landkreis Oberspreewald-Lausitz! Heute, am 6. November 2025, fand die entscheidende Sitzung des Kreiswahlausschusses im Landratsamt Senftenberg statt. Wichtigstes Thema der Zusammenkunft war die Bestätigung der Kandidierenden zur anstehenden Landratswahl, die am Sonntag, den 11. Januar 2026, stattfinden wird. Und es gibt gleich mehrere spannende Bewerber, die sich um das höchste Amt im Landkreis bewerben.

Wie osl-online.de berichtet, wurden alle fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge ohne Gegenstimme angenommen. Die zugelassenen Kandidaten sind:

  • Alexander Erbert von der CDU, der als Beigeordneter für Gesundheit, Jugend und Soziales tätig ist und in Schwarzheide wohnt.
  • Antje Ruhland-Führer, parteilos, Rechtsanwältin und ebenfalls aus Schwarzheide stammend, die für die AfD antritt.
  • Dr. Evgeni Kivman von der Tierschutzpartei, ein Softwareentwickler aus Lübbenau.

Wichtiges für Wähler und Wahlhelfer

Die Veröffentlichung der Kandidierenden erfolgt bereits in der kommenden Woche im Amtsblatt des Landkreises, sodass alle BürgerInnen sich umfassend informieren können. Um den reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten, wurden 100.000 Stimmzettel in Auftrag gegeben, die zeitnah an die Kommunen verteilt werden. Die Briefwahl wird ebenfalls in den nächsten Wochen starten, wobei Informationen dazu rechtzeitig bereitgestellt werden. Wer sich noch als Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden – rund 160 Wahllokale im Landkreis suchen noch fleißige Helfer:innen.

Apropos Wahltag: Die Wahllokale haben am 11. Januar 2026 von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Für alle, die nicht persönlich an die Urne gehen können, ist die Briefwahl eine bequeme Alternative. Die Auszählung der Stimmen, inklusive der Briefwahlunterlagen, wird durch die Kreisverwaltung durchgeführt.

Die Verantwortlichen für die kommende Wahl sind Kreiswahlleiterin Anne Kawetzki und ihre Stellvertreterin Michelle Käschel. Im gesamten Landkreis sind etwa 90.700 Wahlberechtigte registriert, die ihr Stimmrecht ausüben dürfen. Sollte im ersten Wahlgang kein eindeutiges Ergebnis erzielt werden, könnte es am 25. Januar 2026 zu einer Stichwahl kommen.

Unsere Leserschaft ist aufgefordert, sich auf die bevorstehenden Wahlen vorzubereiten und die Kandidierenden kennenzulernen. Der politische Wettbewerb ist nicht nur spannend, sondern auch von großer Bedeutung für die Zukunft unseres Landkreises.