Schrecklicher Bahnunfall in Neuruppin: Frau wird schwer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bei einem tragischen Unfall am Bahnhof Neuruppin West erlitt eine 21-Jährige schwere Fußverletzungen. Der Vorfall ereignete sich am 20. September 2025, als die Frau nach einem Discoabend mit Freunden im Regionalzug RE6 nach Hause zurückkehrte.

Bei einem tragischen Unfall am Bahnhof Neuruppin West erlitt eine 21-Jährige schwere Fußverletzungen. Der Vorfall ereignete sich am 20. September 2025, als die Frau nach einem Discoabend mit Freunden im Regionalzug RE6 nach Hause zurückkehrte.
Bei einem tragischen Unfall am Bahnhof Neuruppin West erlitt eine 21-Jährige schwere Fußverletzungen. Der Vorfall ereignete sich am 20. September 2025, als die Frau nach einem Discoabend mit Freunden im Regionalzug RE6 nach Hause zurückkehrte.

Schrecklicher Bahnunfall in Neuruppin: Frau wird schwer verletzt!

Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Bahnhof Neuruppin West in Brandenburg. Eine 21-jährige Frau, die nach einem nächtlichen Ausflug mit Freunden in einer Disco im Amt Temnitz zurückkehrte, wurde schwer verletzt. Laut bz-berlin geschah das Unglück am 20. September 2025 gegen 5:30 Uhr, als die Gruppe mit dem Regionalzug 6 der Deutschen Bahn nach Neuruppin fahren wollte. Während sie am Bahnsteig entlangging, um sich von Bekannten im Zug zu verabschieden, passierte das Unglück.

Die junge Frau über sah das Ende des Bahnsteigs, prallte gegen einen Absperrzaun und fiel ins Gleisbett. Ihr Fuß wurde von dem abfahrenden Zug überrollt, ohne dass der Lokführer den Vorfall bemerkte. Dieser wurde erst am Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin über die Tragödie informiert. Die Schwerverletzte wurde umgehend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus in Neuruppin gebracht, wo sie behandelt wird.

Unfallaufnahmen und Sicherheitslage

Die Bundespolizei übernahm am Unfallort die Ermittlungen. Ein Bericht von moz.de berichtet zudem, dass keine Schäden am Zug festgestellt wurden, und dass der Zugverkehr auf der Strecke nicht beeinträchtigt war. Dieses Ereignis ist nicht isoliert, denn laut einem Jahresbericht des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) zu Bahnunfällen zeigen die Sicherheitsdaten, dass der Zugverkehr in den letzten Jahren angestiegen ist, jedoch auch eine Zunahme an signifikanten Unfällen und Opfern zu verzeichnen ist. Dies wirft Fragen zur Sicherheit im Bahnverkehr auf.

Die UIC-Sicherheitsdatenbank, die seit 2006 Daten zu signifikanten Unfällen sammelt, verdeutlicht, dass Unfälle im Schienenverkehr auch mit unbefugtem Betreten und unglücklichen Vorfällen in Verbindung stehen können. Ein tragischer Aspekt, der in der aktuellen Diskussion über die Sicherheit im Bahnverkehr nicht unberücksichtigt bleiben sollte. Eine detaillierte Betrachtung bietet der UIC-Sicherheitsbericht 2022, der online einsehbar ist.

Diese erschütternde Begebenheit macht deutlich, dass die Sicherheit an Bahnhöfen und beim Bahnfahren höchste Priorität haben muss. Sicherheitsmaßnahmen sollten ständig überprüft und verbessert werden, um solche Unfälle in Zukunft zu verhindern. Die Gedanken sind bei der verletzten Frau und ihren Angehörigen in dieser schweren Zeit.