Achtung, Blitzer in Stahnsdorf! Heute drohen Strafen auf der A115
Erfahren Sie alles über die aktuellen Blitzkontrollen in Potsdam-Mittelmark am 10.10.2025, inklusive Standorte und Tempolimits.

Achtung, Blitzer in Stahnsdorf! Heute drohen Strafen auf der A115
Ein neuer Tag, ein neuer Blitzer! Heute, am 10.10.2025, ist es wieder soweit: Auf der A115 in Stahnsdorf, genauer gesagt in Güterfelde, wird geblitzt. Laut News.de wurde der Blitzer um 14:11 Uhr gemeldet. Die Freude über die aktuelle Geschwindigkeitskontrolle währt jedoch nicht lange, denn das vorgegebene Tempolimit beträgt nur 10 km/h! Mehr als ein Schneckentempo – die Kontrolle soll auf die Wichtigkeit des angepassten Fahrverhaltens hinweisen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die letzte Aktualisierung der Informationen fand um 15:11 Uhr statt, und wer, wie viele, denkt, dass es damit getan ist? Die Realität zeigt: Mobile Radarkontrollen können sich blitzschnell ändern. Deshalb ist es ratsam, stets ein Auge auf die Geschwindigkeit zu haben und sich darauf einzustellen, dass Blitzer stets da sein können, wo man sie am wenigsten erwartet. Neben mobil eingesetzten Blitzergeräten werden auch Standgeräte und Blitzer-Anhänger genutzt, um Verkehrsverstöße aufzudecken.
Die Blitzerlandschaft in Deutschland
Doch wie steht es um die Blitzer im Rest Deutschlands? Eine Übersicht dazu bietet die Webseite Blitzerkatalog.org. Hier können Autofahrer blitzschnell herausfinden, wo die neuesten Blitzanlagen stehen und welche Strafen bei Verstößen drohen. Besonders praktisch: Nutzer können die Blitzer nach verschiedenen Kriterien filtern – sei es nach Typ, Bundesland oder Stadt. Das macht es für Verkehrsteilnehmer einfach, informiert zu bleiben und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie, dass 9 von 10 Autofahrern in Deutschland schon einmal ein Knöllchen erhalten haben? Eine aktuelle Umfrage von Allianz Direct, die 1.000 Autofahrer zwischen 18 und 65 Jahren befragt hat, zum Thema Verkehrsdelikte, zeigt, dass der Übermut auf den Straßen weit verbreitet ist. Besonders Autofahrer aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin neigen dazu, die Geschwindigkeitsgrenzen sowohl inner- als auch außerorts häufig zu überschreiten, wie Allianz Direct berichtet.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Verkehrsdelikte sind ein flächendeckendes Phänomen und verlangen eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Fahrverhalten. Es zahlt sich eben aus, die Augen offen zu halten und die Verkehrszeichen zu beachten. So wird nicht nur das eigene Bußgeld gespart, sondern auch Leben gerettet.
Am Ende des Tages bleibt nur festzuhalten: Wer sich an die Verkehrsregeln hält, fährt nicht nur sicherer, sondern kommt auch entspannter ans Ziel. Manchmal heißt es einfach, ein gutes Händchen beim Fahren zu haben!