CSD Bad Belzig: Parade und Toleranzfest sorgen für Farbenfrohes Zeichen
CSD Bad Belzig: Parade und Toleranzfest sorgen für Farbenfrohes Zeichen
Bad Belzig, Deutschland - Ein bunten Fest der Toleranz und des Miteinanders steht Mitte Juli in Bad Belzig auf dem Programm! Am 12. Juli 2025 wird dort der zweite Christopher Street Day (CSD) gefeiert, der ein klares Zeichen für die Rechte von LGBTQIA+ Personen setzt. Die Organisator*innen laden alle herzlich ein, sich aktiv an der Demonstration und dem anschließenden Toleranzfest zu beteiligen. Laut maz-online.de wird der Umzug um 13 Uhr vom Fläming-Bahnhof in die Altstadt starten und mit musikalischer Begleitung für festliche Stimmung sorgen.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, intergeschlechtlichen und nonbinären Menschen sowie Queers zu fördern und gegen Diskriminierung stark zu machen. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Andrea Lübcke, der Brandenburger Landesvorsitzenden der Grünen. Sie wird sich am 12. Juli den zahlreichen Unterstützern anschließen und dazu beitragen, diese wichtige Botschaft zu verbreiten.
Ein abwechslungsreiches Programm
Bereits um 12:30 Uhr wird ein Treffen am Bahnhof Bad Belzig organisiert, bevor es um 13 Uhr mit der Parade losgeht. Nach dem Umzug findet zwischen 14 und 17 Uhr ein Toleranzfest auf dem Marktplatz statt, das mit einer künstlerischen Darbietung aufwartet. Auf der Bühne stehen unter anderem der Gospelchor Bad Belzig sowie die Künstler*innen Maren Knütter, Stefanie Hoffmann, DJane Crab Apple und Ymmi. Das Toleranzfest verspricht nicht nur hochkarätige musikalische Unterhaltung, sondern auch Redebeiträge von Organisationen wie „Omas gegen Rechts“ und dem Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) sowie der Evangelischen Kirchengemeinde.
Das Programm wird zudem durch eine Ausstellung von Fotografien der Künstlerin Sareh Oveysi und einem vielfältigen kulinarischen Angebot von regionalen Anbietern, wie der „Fläming Kitchen“ und dem Bistro des Fläming Bahnhofs, abgerundet. Auch ein „Kuchenbasar“ des Fläming Gymnasiums kann für süße Leckereien sorgen. Ein Awareness-Team wird während der gesamten Veranstaltung präsent sein, um Rückzugsräume zu schaffen und etwaige Konflikte friedlich zu lösen.
Ein Zeichen für Respekt und Akzeptanz
Die Veranstalter unterstreichen die Bedeutung, eine Atmosphäre des Respekts und der Akzeptanz zu fördern. In den letzten Tagen gab es Berichte über das Abkratzen von Werbeplakaten für den CSD, was die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen noch deutlicher macht. Gregor Leich vom Ordnungsamt Bad Belzig erklärt, dass bis dato keine Gegenveranstaltungen gemeldet wurden, und somit einem friedlichen Fest nichts im Wege steht.
Der CSD in Bad Belzig reiht sich ein in die Reihe von LGBTQ+ Feierlichkeiten, die in vielen europäischen Städten stattfinden. Freuen wir uns also auf einen farbenfrohen Tag, an dem Vielfalt gefeiert und gegen Vorurteile angekämpft wird. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Veranstaltung unter csd-belzig.de.
Wer mehr über die Wurzeln des Christopher Street Day erfahren möchte, kann einen Blick auf die informativen Inhalte auf Wikipedia werfen. Hier wird erläutert, dass der CSD ein jährlicher Feiertag ist, der an die Stonewall-Unruhen von 1969 erinnert und insbesondere in Deutschland und der Schweiz eine bedeutende Tradition hat.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Belzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)