Klassik am Weberplatz: Beatles-Hits und Barockmusik live erleben!
Klassik am Weberplatz: Beatles-Hits und Barockmusik live erleben!
Potsdam, Deutschland - Am 10. Juli 2025 wird das Thalia-Kino in Köln zum Hotspot für Musikliebhaber: Ab 18 Uhr werden dort nicht nur leckere Sandwiches und Gin Tonic serviert, sondern auch die Filmvorführung von „The Beatles – Get Back“ um 19 Uhr. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Feier englischer Musik und ist Teil einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die in den kommenden Tagen stattfinden werden, wie Meetingpoint Potsdam berichtet.
Doch es bleibt nicht bei der Dokumentation über die legendären Fab Four. Am darauffolgenden Freitag, dem 11. Juli, dürfen sich die Besucher auf ein Konzert der Kammersolisten Berlin freuen. Ab 20 Uhr wird bedeutende englische Barockmusik von Händel und Purcell zum Besten gegeben, darunter das Stück „Music for a While“ von Purcell und das Concerto grosso Nr. 6 von Händel.
Ein Musik-Wochenende der Extraklasse
Am Samstag, dem 12. Juli, findet ab 20.30 Uhr auf dem Weberplatz eine „Beatlemania-Zone“ statt. Hier werden sowohl das Collegium musicum Potsdam als auch die Revival-Band Pangea auf der Bühne stehen und Beatles-Klassiker wie „Blackbird“, „Let it Be“ und „Eleanor Rigby“ zum Besten geben. Wer sich für die Beatles begeistert, kommt hier ganz auf seine Kosten. Zu den beliebten Hits der Band gehört auch „Get Back“, ein Song, der nicht nur live, sondern auch in ihrer ikonischen Rooftop-Aufführung von 1969 auf dem Dach des Apple Theatre in London zu hören war [wie Wikipedia berichtet].
Für Familien gibt es am Sonntag, dem 13. Juli, ein speziell für Kinder gestaltetes Programm: Ab 16 Uhr wird das Grimmsche Märchen „Jorinde und Joringel“ von der Tanzcompany Erxleben aufgeführt. Diese Darbietung wird von dem Kammerorchester Georg-Friedrich-Händel aus Berlin mit Stravinskys „Pulcinella“ begleitet.
Kulturelle Strömungen und bedeutende Verbindungen
Die Beatles haben nicht nur mit ihrer Musik Generationen geprägt, sondern auch die amerikanische Popkultur grundlegend verändert. Ihre Ankunft in den USA am 7. Februar 1964 gilt als der Beginn der „British Invasion“, die die Musikszene revolutionierte [wie SRF hervorhebt].
In dieser Zeit kamen tausende Jugendliche, vor allem junge Frauen, zum Flughafen JFK, um die Band zu sehen. Walter Cronkite bezeichnete die Ankunft gar als „britische Invasion“, was zum Synonym für die kulturellen Umwälzungen wurde, die die britische Musik mit sich brachte. Dies war nicht nur eine musikalische Welle, sondern sie führte auch zu Veränderungen im Kleidungsstil und in der Jugendkultur auf beiden Seiten des Atlantiks.
Der Eintritt zu den Konzerten am Freitag, Samstag und Sonntag ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Besucher werden ermutigt, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen, da die Plätze vor Ort begrenzt sind. Und selbst bei schlechtem Wetter muss niemand auf die Darbietungen verzichten: Die Konzerte finden dann im Kirchenschiff der Friedrichskirche statt und werden live auf den Weberplatz übertragen.
Seien Sie dabei, wenn Köln am kommenden Wochenende das Erbe der englischen Musik feiert und die Nostalgie der Beatles aufblüht!
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)