Potsdam setzt auf Wissenschaft: Großprojekte für die Zukunft!
Potsdam präsentiert zukunftsweisende Projekte auf der EXPO REAL 2025 in München, um sich als Innovationsstadt zu positionieren.

Potsdam setzt auf Wissenschaft: Großprojekte für die Zukunft!
Potsdam macht zurzeit von sich reden! Auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL in München präsentiert sich die Stadt als aufstrebende Wissenschafts- und Innovationsmetropole. Mit einer klaren Vision zielt Potsdam darauf ab, seine Rolle als Wissensstandort weiter auszubauen und neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Diese Entwicklung wird insbesondere durch die langfristige Planung des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) untermauert, das zu einem führenden Zentrum für digitale Wissenschaften und Künstliche Intelligenz ausgebaut werden soll.
In der bayerischen Landeshauptstadt stellte Baubeigeordneter Bernd Rubelt am 6. Oktober aktuelle Entwicklungen vor, um einen „Wissenschaftsturbo“ zu zünden. Besonders beigeistert äußerte sich Rubelt zu den geplanten Investitionen der Hasso Plattner Foundation (HPF), die die Stadt und die Universität Potsdam erheblich voranbringen sollten. Im Fokus steht die umfassende Erweiterung des HPI am Griebnitzsee bis 2035. Laut der Entwicklungsstadt kennen wir auch die Details: Die HPF wird von der Universität Potsdam genutzte Flächen übernehmen und gleichzeitig Ersatzflächen am neuen Campus Brauhausberg bereitstellen.
Potsdam als Innovationsstandort
Potsdam ist keine Unbekannte, wenn es um Wissenschaft geht. Mit über 40 wissenschaftlichen Einrichtungen und 10.000 Forschenden ist die Stadt ein echtes Zentrum für kreatives Denken und Forschung. Die drei Innovationscluster – Life Sciences in Golm, Medien und IT in Babelsberg sowie Klima- und Erdwissenschaften auf dem Telegraphenberg – tragen zur Attraktivität bei und zeigen, warum Potsdam ein heißer Tipp auf der Einkaufsstraße der Wissenschaft ist.
Ein besonderes Highlight auf der EXPO REAL war das RAW Creative Village, das am Potsdamer Hauptbahnhof entstehen soll. Auf einer Fläche von 31.000 Quadratmetern werden Büro-, Gastronomie- sowie Veranstaltungsräume entstehen, die Platz für etwa 1.000 Arbeitsplätze bieten. Hier verbindet sich Tradition mit Moderne und bietet Raum für neue Ideen. Das Stadtquartier Krampnitz, ein weiterer baulicher Meilenstein, wird als nachhaltiger, autoarmer Stadtteil für bis zu 10.000 Menschen entwickelt. Die bereits fertiggestellte Grundschule hat ihren Betrieb aufgenommen und zeigt, dass hier nicht nur gebaut, sondern auch Leben geschaffen wird.
Bundesweite Bedeutung
Die Entwicklungen in Potsdam finden auch auf staatlicher Ebene großen Zuspruch. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hebt die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für die Zukunft der Arbeitswelt hervor und sieht in Potsdam das Potenzial, ein internationaler Maßstab für moderne Forschung und Lehre zu werden. Die Hasso-Plattner-Stiftung wird zusammen mit der Universität Potsdam zum Leuchtturm in der internationalen Wissenschaftslandschaft, so wird die Neugestaltung der beiden Campus als Win-Win-Situation betrachtet.
So trifft es sich gut, dass am gemeinsamen Stand von Berlin-Brandenburg viele interessierte Besucher den Austausch suchten und sich über die neuesten Entwicklungen informierten. Die EXPO REAL läuft noch bis Mittwochnachmittag und bietet weiterhin die Möglichkeit, sich über die zukünftigen Veränderungen in Potsdam zu informieren. Hier ist eindeutig etwas im Gange – Potsdam, die Stadt mit einem klaren Plan für die Zukunft!