Herta Mertens: 104 Jahre voller Liebe, Krieg und Lebensweisheiten!

Herta Mertens: 104 Jahre voller Liebe, Krieg und Lebensweisheiten!

Pritzwalk, Deutschland - Im beschaulichen Pritzwalk lebt mit Herta Mertens eine beeindruckende Frau, die am 12. Juli 2025 ihren 104. Geburtstag feiert. Geboren im Jahr 1921, blickt sie auf ein Leben voller Erfahrungen, die geprägt sind von Krieg, Liebe und harter Arbeit. Ihre Geschichte ist nicht nur die eines individuellen Schicksals, sondern spiegelt auch die Herausforderungen jener Zeit wider. Laut Nordkurier hat Herta bereits im Alter von 10 Jahren in den Geschäften ihrer Verwandten in Berlin mit angepackt. Ein frühes Leben voller Herausforderungen begann, als ihr Vater mit 14 Jahren entschied, dass sie eine Ausbildung zur Köchin machen sollte, da die Suche nach einer Lehrstelle als Verkäuferin nicht von Erfolg gekrönt war.

Herta begann ihre Kochausbildung im Pritzwalker Bahnhofshotel im Jahr 1935 und machte sich einen Namen in verschiedenen Restaurants in Berlin und Norddeutschland. Ihre letzte Station während des Krieges war der Armeeflugplatz in Hagenow, wo sie für die dort stationierten Soldaten köcheln durfte. Bei dieser Gelegenheit begegnete sie einem Soldaten, mit dem sie eine ganz besondere Verbindung hatte – begonnen hatte sie alles mit einem geliehenen Löffel. 1941 heirateten sie und wenige Zeit später kam das erste Kind zur Welt.

Familiengeschichte im Schatten des Krieges

Die Nachkriegsjahre waren für Herta und ihre Familie von Unsicherheit geprägt. Ihr Mann geriet in amerikanische Gefangenschaft und kämpfte dort nicht nur gegen Hunger, sondern auch gegen die Folgen von Diphtherie, die ihn kurz nach Kriegsende ereilte. Herta, die in der Zwischenzeit ihr Kind bei ihren Eltern ließ, unternahm alles, um ihn zu finden. Als sie ihn schließlich traf, war seine Rückkehr aus der Gefangenschaft ein Lichtblick in einer trüben Zeit. Die Familie ließ sich in Pritzwalk nieder und erweiterte ihren Kreis um insgesamt vier Kinder.

Die Mertens waren beinahe Selbstversorger: Ein Garten mit Obstbäumen und Tieren sicherte die Grundbedürfnisse der Familie. Herta arbeitete 21 Jahre lang im Zahnradwerk und kümmerte sich dabei um das Lehrlingsheim, was ihr eine zusätzliche Perspektive in der Arbeitswelt bot. Leider verstarb ihr Mann 1986, bevor er die 70 erreichen konnte – ein schwerer Schlag für die aufgebaute Familie.

Leben in der Gegenwart

Nach der Wende machte Herta Mertens Erfahrungen, die sie als markant beschreibt. Der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland ließ sich nicht ignorieren, und während sie bemerkte, dass sich vieles verändert hatte, blühte sie auf. Reisen wurde zu einer neuen Leidenschaft, die ihr ermöglicht, die Welt auch im hohen Alter noch zu entdecken. Seit mittlerweile elf Jahren nimmt sie zweimal pro Woche an der Tagespflege des DRK teil, wo sie mit anderen Senioren die Tage verbringt und sich austauscht.

Nach einem langen Leben, das von historischen Umbrüchen geprägt ist, führt Herta nun in der Geborgenheit ihrer Tochter Marlies ein beschauliches Leben. Täglich widmet sie sich ihrer Leidenschaft für Liebesromane, die ihr helfen, die Fantasie zu beflügeln und die Erinnerungen an die Vergangenheit wachzuhalten. Im Juni 2025 wird sie 104 Jahre alt und erzählt mit einem Lächeln: „Aber wir haben gut gelebt.“

Geprägt von den turbulenten Zeiten des Zweiten Weltkriegs, in denen viele Soldaten, wie in einem Artikel von bpb, oft andere Erfahrungen machen mussten, kennen wir die Schattenseiten des Lebens, die Herta jedoch mit Mut begegnete. Sie hat stets ein gutes Händchen für die kleinen Dinge des Lebens bewiesen und ihre Geschichte zeigt uns, dass trotz aller Widrigkeiten die Zuversicht und die Liebe zueinander das Wichtigste sind.

Details
OrtPritzwalk, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)