Erster Spatenstich für Kleeblatt-Grundschule in Ludwigsfelde!
Erster Spatenstich für Kleeblatt-Grundschule in Ludwigsfelde!
Ludwigsfelde, Deutschland - In Ludwigsfelde hat der erste Spatenstich für die neue Kleeblatt-Grundschule stattgefunden. Am 16. Juli 2025 war es so weit, als sich rund zehn Personen, darunter Bürgermeister Andreas Igel und einige Stadtverordnete, am geplanten Standort in der Ahrensdorfer Heide versammelten, um den symbolischen Akt einzuleiten. Diese Schulneubau wird in unmittelbarer Nähe zum beliebten Wohngebiet Rousseau Park errichtet und ist die dritte Grundschule, die innerhalb weniger Monate in die Planung geht – ein klarer Beleg dafür, dass die Stadt Ludwigsfelde in Sachen Bildung ein gutes Händchen hat.
Der gesamte Investitionsrahmen für die Grundschule beläuft sich auf beeindruckende 35 Millionen Euro, während die angrenzende Dreifeld-Sporthalle mit weiteren 10 Millionen Euro zu Buche schlägt. Die Schule wird auf einem Grundstück von knapp zwei Hektar errichtet und bietet Platz für 525 Schüler in 21 Klassen. Geplant sind auch 200 Fahrrad- und 60 Pkw-Stellplätze, was die Erreichbarkeit für die Schüler und ihre Eltern erheblich erleichtert. Ein Umzug in die neuen Räume vor den großen Ferien im Sommer 2027 wäre für Schulleiter Denny Lindemann ein Wunschtraum.
Große Schritte für die Bildung in der Region
Die Entscheidung für den Neubau war notwendig, da die Umgestaltung des alten Schulgebäudes nicht in Frage kam, wie Bürgermeister Andreas Igel betont. Die Stadtverordneten unterstützen die Initiative, da der Standort optimal nahe der Wohngebiete der Schüler liegt. Außerdem ist dieser Schulneubau Teil eines größeren Plans, der bis zum Jahr 2027 fertiggestellt sein soll. Die Bauarbeiten können bereits Anfang 2025 beginnen, vorausgesetzt der Haushaltsplan wird im November 2024 von der Stadtverordnetenversammlung genehmigt. Laut einer Mitteilung von ludwigsfelde.de sind die finanziellen Mittel nun gesichert, was trotz vorheriger Engpässe eine positive Wende darstellt.
Das Schulbauprojekt in Ludwigsfelde ist eines der größten seiner Art in Brandenburg. Der Haushaltsplan 2024 sieht nicht nur die Finanzierung der neuen Grundschule, sondern auch erhebliche Investitionen in Eigenmitteln vor, die das Gesamtinvestitionsvolumen für alle Schulstandorte auf rund 150 Millionen Euro ansteigen lassen werden. Dies zeigt, dass die Stadt sich ernsthaft mit den Bedürfnissen ihrer wachsenden Bevölkerung auseinandersetzt.
Unterstützung von der Europäischen Investitionsbank
Zu den positiven Rahmenbedingungen für dieses Projekt gehört auch die Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB), die einen Rahmenkredit über 100 Millionen Euro an die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gewährt hat. Dieser Kredit soll der Modernisierung und Digitalisierung von Kitas und Schulen im ganzen Land dienen. Es umfasst wichtige Investitionen wie IT-Equipment und Schulungen für Lehrkräfte, um die Bildung im Land zu verbessern. Die ILB unterstützt dabei nicht nur öffentliche Schulen, sondern auch private Bildungseinrichtungen in ländlichen Regionen, was der gesamten Bildungsinfrastruktur zugutekommt. Diese Initiative stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden.
Insgesamt ist die neue Kleeblatt-Grundschule ein Signal dafür, dass Ludwigsfelde nicht nur auf die derzeitigen erzieherischen Bedürfnisse reagiert, sondern auch zukunftsorientierte Lösungen schafft. Mit dem geplanten Kiez-Zentrum im neuen Stadtteil Ludwigsdorf, das Läden und Praxen beinhalten wird, wird die Region nachhaltig belebt. Der Schulbau könnte ein neuer Anziehungspunkt für junge Familien in der Stadt werden, und das ist nicht nur gut für die Bildung, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft.
Für alle Interessierten gibt es weitere Informationen auf den Webseiten von maz-online, ludwigsfelde.de und eib.org.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigsfelde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)