Drönnewitzer Straße in Demmin für drei Wochen gesperrt – Warum?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 15. Oktober wird die Drönnewitzer Straße in Demmin für drei Wochen wegen dringender Abwasserreparaturen gesperrt.

Ab dem 15. Oktober wird die Drönnewitzer Straße in Demmin für drei Wochen wegen dringender Abwasserreparaturen gesperrt.
Ab dem 15. Oktober wird die Drönnewitzer Straße in Demmin für drei Wochen wegen dringender Abwasserreparaturen gesperrt.

Drönnewitzer Straße in Demmin für drei Wochen gesperrt – Warum?

Ab Mittwoch, dem 15. Oktober, ist es soweit: Die Drönnewitzer Straße in Demmin wird für etwa drei Wochen komplett gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Zufahrt zu den Peenewerkstätten und dem Kiebitzweg. Grund für die Maßnahmen sind drängende Reparaturen am Abwassersystem, die bei einer Kamerabefahrung aufgedeckt wurden. Diese Schäden müssen unbedingt behoben werden, da sie sowohl den Regenwasser- als auch den Schmutzwasserkanal betreffen, wie uckermarkkurier.de berichtet.

Der Wasser- und Abwasserzweckverband Demmin/Altentreptow hat die dringliche Baumaßnahme in Auftrag gegeben. Da die betroffenen Leitungen nicht im effizienten Inliner-Verfahren instand gesetzt werden können, müssen drei Bereiche der Straße aufgebrochen werden. Über die Georg Koch GmbH aus Malchin sind die Reparaturen organisiert worden. Damit die Anwohner nicht vor verschlossenen Türen stehen, werden individuelle Absprachen für direkte Anlieger getroffen.

Umleitungen und Zugänglichkeit

Für den Bus- und Durchgangsverkehr wird es während der Bauzeit eine Umleitung über die B 110 geben. Für die Kunden von Kaufland und Repo-Markt gibt es jedoch eine Entwarnung: Dieser Abschnitt der Drönnewitzer Straße bleibt durchgehend erreichbar. Die Zufahrt zum Autohaus Peene GmbH kann ebenfalls über die Heinrich-Zille-Straße weiterhin genutzt werden. Hier zeigt sich, dass eine gute Planung auch in Zeiten von umfangreichen Bauarbeiten wichtig ist.

Die Reparaturen an dem Abwassersystem sind eine grundlegende Maßnahme, um die Effizienz der Abwasserentsorgung zu gewährleisten. Die Abwasserbeseitigung umfasst dabei das Sammeln, Fortleiten und Behandeln von verschiedenen Abwasserarten, auch das Entleeren von abflusslosen Gruben gehört dazu, wie das mv-serviceportal.de ausführlich erklärt. Besondere Verantwortung tragen die Gemeinden, die diese Aufgaben im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung umsetzen. Bei den aktuellen Reparaturen zeigt sich einmal mehr, wie wichtig solche Instandhaltungsmaßnahmen sind, um eine saubere und sichere Umwelt zu gewährleisten.

Abwasserentsorgung im Fokus

In den letzten Jahrzehnten wurden durch Investitionen in Kläranlagen signifikante Fortschritte in der Abwasserentsorgung erzielt, die auch den Gewässerschutz tangieren. Dies wird von umweltbundesamt.de unterstrichen, der die Bedeutung effizienter Abwasserbehandlung hervorhebt. Dennoch gibt es weiterhin Herausforderungen, insbesondere durch Mikroverunreinigungen in Gewässern, die in Zukunft durch die Einführung neuer Behandlungsverfahren gesenkt werden sollen. Die geplante vierte Reinigungsstufe bis zum Jahr 2035 ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Insgesamt steht die Drönnewitzer Straße vor einem notwendigen Umbau, der nicht nur die Straßeninfrastruktur verbessert, sondern auch maßgeblich zur Gewässergüte beiträgt. Die Bürger:innen in Demmin sind aufgerufen, sich auf die baulichen Änderungen einzustellen und während der Sperrung alternative Wege zu nutzen.