Schmargendorf feiert: 14. Regionalmarkt mit kulinarischen Highlights!
Besuchen Sie am 3. Oktober den 14. Regionalmarkt der Uckermark in Schmargendorf mit über 50 regionalen Anbietern, Live-Musik und vielseitigem Bühnenprogramm.

Schmargendorf feiert: 14. Regionalmarkt mit kulinarischen Highlights!
Am 3. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der 14. Regionalmarkt der Uckermark öffnet von 10 bis 17 Uhr seine Pforten in der malerischen Umgebung der Hemme Milch GmbH & Co. KG in Schmargendorf bei Angermünde. Hier begegnen sich Tradition und Innovation in einem bunten Mix aus regionalen Spezialitäten und kulturellem Programm. Inmitten der ländlichen Kulisse, umgeben von Kuhstall und Bauerngarten, können Besucher:innen erleben, was die Uckermark kulinarisch und handwerklich zu bieten hat.
Mit rund 50 Ständen lädt der Markt ein, die Vielfalt regionaler Produkte zu entdecken. Unter den Angeboten finden sich nicht nur köstliche Spezialitäten wie Apfelwein, frisch gebackenes Brot und leckere Fruchtaufstriche, sondern auch ausgefallene Produkte wie Wasserbüffel, Auerochsen und roter Sternrenette. Auch die Fischerei kommt nicht zu kurz: Besucher:innen können Eier, Eis, Essig und verschiedenste Gewürze probieren. Das Sortiment reicht von Gemüse, Honigprodukten und Molkereiprodukten über Naturseifen, bis hin zu handwerklichen Erzeugnissen wie Keramiken und Kunsthandwerk.
Regionale Vielfalt und LEADER-Förderung
Besonderes Augenmerk liegt auf der Teilnahme neuer regionaler Produzenten, die durch LEADER-Mittel der EU gefördert werden. LEADER steht für ein Konzept, das die ländliche Entwicklung unterstützt und den lokalen Akteuren die Chance gibt, ihre Region aktiv mitzugestalten. Dadurch werden nicht nur gleichwertige Lebensverhältnisse geschaffen, sondern auch die Eigenverantwortung gestärkt und interkommunale Projekte gefördert. mleuv.brandenburg.de hebt hervor, dass dieser Ansatz es den Menschen in ländlichen Gebieten ermöglicht, bestehende Potenziale zu mobilisieren und ihre Umgebung nachhaltig zu entwickeln.
Ein Highlight des Marktes sind die drei Hofführungen der Hemme Milch, bei denen jeweils 30 Gäste den Herstellungsprozess der Milchprodukte hautnah erleben können. An verschiedenen Standorten werden die Milchprodukte präsentiert, was nicht nur für Wissensinteressierte spannend ist, sondern auch für Genussliebhaber. Das Bühnenprogramm sorgt zudem für Unterhaltung: Der Kella Popchor aus Templin wird mit Live-Musik die Stimmung heben, während ein Frage-Antwort-Spiel interessante Einblicke in die Welt der regionalen Hersteller bietet. Für die kleinen Besucher:innen gibt es zudem ein Puppentheater, das garantiert gute Laune verbreitet.
Verpflegung und Mobilität
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Die freundlichen Stände bieten alles von Grillgerichten und veganen Imbissen bis hin zu Wild- und Straußenprodukten. Auch Apfelweine, regionales Bier, Kaffee und Kuchen finden sich im Angebot. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, für den gibt es einen speziellen Pendelverkehr mit dem Welterbebus (Linie 497), der zwischen dem Bahnhof Angermünde und dem Veranstaltungsgelände im Halbstundentakt verkehrt. Die ersten Abfahrten starten um 9.40 Uhr und die letzte Rückfahrt um 16.40 Uhr.
Der Regionalmarkt der Uckermark verspricht also nicht nur kulinarische Entdeckungen, sondern auch ein kleines Fest der ländlichen Gemeinschaft. Ein Fest, bei dem Einheimische und Besucher:innen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Mehr Informationen sind auf nordkurier.de zu finden. Ein Besuch lohnt sich ganz sicher!