Unwetter-Alarm: Heftige Regenfälle und Gewitter drohen in Berlin!

Unwetter-Alarm: Heftige Regenfälle und Gewitter drohen in Berlin!

Uckermark, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 21. Juli 2025, ist in der Region Berlin und Brandenburg Vorsicht angesagt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Vormittag eine offizielle Wetterwarnung ausgesprochen. Ab dem Nachmittag kann es zu heftigen Schauern und Gewittern kommen, die nicht nur für Schwierigkeiten im Straßenverkehr sorgen könnten, sondern auch für Überflutungen von Keller und Straßen verantwortlich sein sollten. Uckermarkkurier berichtet, dass besonders in den Regionen zwischen Niederlausitz und Uckermark Regenmengen von 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter in nur sechs Stunden zu erwarten sind.

Die Warnungen des DWD umfassen auch die Möglichkeit von Erdrutschen, was das Fahren in den betroffenen Gebieten riskant macht. Autofahrer sollten deshalb besonders vorsichtig unterwegs sein und auf Aquaplaning achten. Wettergefahren.de ergänzt, dass im Westen Brandenburgs Niederschläge zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter möglich sind, sodass Auch dort Überflutungen drohen. Das Wetter präsentiert sich unbeständig unter dem Einfluss von Tiefdruck, wobei kühlere Luftmassen vom Nordatlantik nach der Kaltfront hereinkommen.

Gewitter in Sicht

Nach Angaben des DWD wird ab dem frühen Nachmittag mit draus kommenden Gewittern aus Südwesten und Westen gerechnet. Diese Gewitter könnten nicht nur von starkem Regen begleitet werden, sondern auch stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von 55 bis 75 km/h mit sich bringen. In Einzelfällen sind sogar Sturmböen mit Geschwindigkeiten um die 80 km/h möglich. Die Gewitterfront wird bis zum Abend die Mitte des Landes erreichen und kann auch in der darauffolgenden Nacht vereinzelte weitere Gewitter nach sich ziehen.

Für die kommende Nacht wird eine abschwächende Schauertätigkeit prognostiziert, doch die Regenschauer sind noch lange nicht vorbei. Auch am Dienstag, besonders in der Nordhälfte, sollen erneut Schauer und Gewitter auftreten. Vor allem in diesen Gebieten ist lokal Starkregen von etwa 20 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich. Auch hier muss mit Sturmböen und kleinkörnigem Hagel gerechnet werden, was die Wetterlage nicht gerade entspannter macht.

Sichere Anreise

In der jetzigen Situation raten die Meteorologen zu einer gewissen Vorsicht. Aufgrund der angekündigten Regenmengen und potenziellen Gewitter sind Überflutungen und andere wetterbedingte Unfälle nicht auszuschließen. Autofahrer sollten deshalb besonders aufmerksam sein und das Tempo an die Witterungsbedingungen anpassen.

Ein Blick auf die Entwicklung der Wetterlage zeigt, dass ab der zweiten Nachthälfte allgemeine Abschwächungen der Starkniederschläge eintreten sollten. Für den Nordostvorpommern sind jedoch weiterhin Regenfälle bis Dienstagmittag möglich. Laut den aktuellen Warnungen könnten in einigen Gebieten sogar bis zu 100 Liter Regen in einem Zeitraum von 12 Stunden fallen, was die Gefahrenlage noch verstärkt.

Unsere Leserinnen und Leser sind gut beraten, die örtlichen Wetterwarnungen im Auge zu behalten und ggf. ihre Pläne anzupassen, um sicher durch diese unbeständige Wetterlage zu kommen. Bleiben Sie vorsichtig und gut informiert.

Details
OrtUckermark, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)